Kreisausschuss einstimmig für Regionalwerke
Autor: Hans Kurz
Bamberg, Mittwoch, 12. Dezember 2012
Die Klima-Allianz Bamberg wird wohl bald ein neues Werkzeug bekommen. Der Kreisausschuss empfiehlt dem Stadtrat und dem Kreistag einmütig die Gründung der Regionalwerke GmbH. Im Kreistag fällt die endgültige Entscheidung am 17. Dezember.
Der Kreisausschuss hat dem Kreistag und dem Bamberger Stadtrat einstimmig die Empfehlung ausgesprochen, die Gründung der Regionalwerke Bamberg GmbH zu beschließen. Zudem soll Verwaltungsdirektor Georg Ensner zum Interimsgeschäftsführer bestellt sowie die Kreisräte Johann Kalb (CSU), Jonas Merzbacher (SPD) und Ekkehard Hojer (BBL) in den Aufsichtsrat entsandt werden.
Mindestens 30 Gemeinden dabei
Wie Gabriele Pfeff-Schmidt, Kreisbaumeisterin und Geschäftsführerin der Klima- und Energieagentur Bamberg, einleitend ausführte haben inzwischen 30 der 36 Landkreiskommunen einen entsprechenden Beitrittsbeschluss gefasst. In Priesendorf wird noch entschieden. Lediglich fünf Gemeinden - Memmelsdorf, Stegaurach, Wattendorf, Lisberg und Lauter hätten sich gegen eine Beteiligung ausgesprochen.
Begrenzte Haftung
Ensner betonte zudem, dass die Haftungsobergrenze für die Gemeinden - entgegen anders lautender Gerüchte - auf das gezeichnete Kapital beschränkt sei. Das Verlustrisiko liege also bei maximal 475 Euro plus Klima-Euro. "Es gibt keine Nachschusspflicht", stellte Ensner klar. Eine solche sei auch im Gesellschaftervertrag ausgeschlossen. Ensner informierte weiter, dass für die Stelle des Geschäftsführers bislang 77 Bewerbungen vorliegen.