Besuch in Heroldsbach: Königin Silvia hat ein Herz für Kinder
Autor: Günter Flegel
Thurn, Dienstag, 02. August 2016
Fast ein Heimspiel: Die schwedische Monarchin schaute mal wieder in ihren alten Heimat Deutschland vorbei. In Heroldsbach läuft eines ihrer Hilfsprojekte.
"Ächt, so lang is des scho her?". Ja echt. Vor 40 Jahren, im Juni 1976, erlebte Deutschland ein Sommermärchen besonderer Art. Damals erfüllte sich für eine hübsche junge Frau aus Heidelberg der Traum wohl fast aller Mädchen: Sie heiratete und wurde Königin, Königin von Schweden.
Kinderhilfswerk
Dazu gehört Childhood, ein Kinderhilfswerk, das Silvia sogar selbst aus der Taufe gehoben hat. Die Organisation kümmert sich um Kinder, die sozial benachteiligt sind, die unter Missbrauch und Ausbeutung leiden. "Jedes Kind hat das Recht auf eine sichere und glückliche Kindheit, auf den Zugang zu Bildung und auf den Schutz vor körperlicher und seelischer Gewalt", schreibt die Königin auf der Homepage der Organisation.In der Bundesrepublik arbeitet Childhood unter anderem mit der Deutschen Fernsehlotterie zusammen, und das brachte Silvia nach Heroldsbach. Im Erlebnispark Schloss Thurn findet ein Kinder-Feriencamp der Fernsehlotterie statt, eine von vielen Veranstaltungen im ganzen Land, die 1600 Kindern ein paar unbeschwerte Tage ermöglichen, wie der Geschäftsführer der Fernsehlotterie, Christian Kipper, in Heroldsbach sagte.
Die Königin putzt Gemüse
Der Gast aus Stockholm nahm sich ein paar Stunden Zeit für die 160 Kinder, die im Schlosspark zelten und spielen. Am Dienstag bereitete Königin Silvia zusammen mit den Kindern das Mittagessen vor. "Die königliche Hoheit hat Gemüse geputzt und geschnitten und Burger gebraten", verriet Kipper. "Die Königin war begeistert von dem Schloss, aber im Mittelpunkt ihres Interesses standen natürlich die Kinder", sagte Kipper.Dazu gehören für die Königin neben einem Lächeln und Winken für schöne Bilder auch deutliche Botschaften. Am Rande des Besuchs in Franken forderte die 72 Jahre alte Monarchin, dass die Rechte für Kinder gestärkt und besser geschützt werden müssen. "Norwegen hat die Kinderrechte schon in der Verfassung stehen, Schweden bald", sagte sie. Weitere Länder sollten diesen Beispielen folgen.
Öffentlich zu sehen war die Königin in Heroldsbach nur für ein paar Minuten. Dann endete das kurze Sommermärchen im fränkischen Landregen ...