Druckartikel: Klinikum Bamberg feiert "Jahrhundertereignis": 600 Patienten einst verlegt

Klinikum Bamberg feiert "Jahrhundertereignis": 600 Patienten einst verlegt


Autor: Ralf Welz

Bamberg, Freitag, 01. März 2024

Seit 40 Jahren gibt es das Bamberger Klinikum am Bruderwald inzwischen. Das Krankenhaus zog 1984 um - und mit ihm rund 600 Patienten.
Am Freitag (1. März 2024) veranstaltet das Klinikum Bamberg einen "Langen Nachmittag der Medizin".  Anlass ist das 40-jährige Bestehen des Krankenhauses am Bruderwald.


Das Bamberger Klinikum am Bruderwald feiert runden Geburtstag. "Happy birthday to us!", heißt es in einem Social-Media-Beitrag der Sozialstiftung Bamberg, der Betreiberin des Krankenhauses. Vor 40 Jahren fand der Umzug des alten Krankenhauses in der Unteren Sandstraße zum jetzigen Standort statt. 1984 wurde das neue Klinikum Bamberg am Bruderwald in Betrieb genommen. "Damit ging die fast 200-jährige Krankenhausära am linken Regnitzarm zu Ende", heißt es auf der Webseite der Stadt Bamberg.

Laut Angaben der Stadt konnten damals sämtliche Grundstücke der alten Einrichtung neuen Nutzungen zugeführt werden. In das barocke Ursprungsgebäude des Krankenhauses, den sogenannten Erthal-Bau, zog ein Hotel ein. In dem denkmalgeschützten Gebäude mit historischem Ambiente ist heute das "Welcome Hotel Residenzschloss" unterbracht. Die Chirurgie aus dem Jahre 1901 wurde zum Stadtarchiv. "In die übrigen Gebäude sind städtische Dienststellen sowie weitere Gemeinbedarfseinrichtungen, wie etwa das Marionettentheater Loose und der 'Club moderner Hausfrauen' eingezogen, heißt es im Beitrag der Stadt.

40 Jahre Klinikum Bamberg - Krankenhausumzug ging einst mit rund 600 Patienten über die Bühne

Nach Schilderung der Sozialstiftung bewältigte das damalige Allgemeine Krankenhaus am 29. Februar 1984 seinen "Jahrhundertumzug". Von der Sandstraße ging es demnach mitsamt etwa 600 Patienten hoch an den Bruderwald. Im Zuge dessen habe das Krankenhaus auch einen neuen Namen bekommen, erklärt die Sozialstiftung in ihrem Facebook-Post. Ab sofort hieß die Einrichtung demnach "Klinikum am Bruderwald".

Video:




Um 13.27 Uhr an jenem Tag vor 40 Jahren sei das erste Kind im neuen Haus geboren worden - ein Mädchen. "Alles Gute zum Geburtstag!", wünschen die Verantwortlichen des Klinikums der inzwischen 40 Jahre alten Frau. In den ersten Wochen nach dem Umzug seien seinerzeit derart viele Menschen vor Ort erschienen, um sich das neue moderne Klinikum anzusehen, dass sogar über Polizeischutz nachgedacht worden sei. 

"Laut Schaltjahr könnte man ja auch munkeln, dass wir erst 10-Jähriges feiern", hält die Sozialstiftung mit Blick auf den 29. Februar am vergangenen Donnerstag augenzwinkernd fest. Am Freitag (1. März 2024) findet im Krankenhaus bis 20 Uhr der sogenannte "Lange Nachmittag der Medizin" statt, zu dem die Bevölkerung eingeladen sei. "Wir öffnen unsere Türen für euch und haben so einige spannende Dinge für euch geplant", heißt es vonseiten der Betreiber.

Bamberger Krankenhaus 1984 an den Bruderwald verlegt - Huml spricht von "Jahrhundertereignis"

Die Bamberger Landtagsabgeordnete Melanie Huml (CSU) verweist im Zuge des Jubiläums auf den Stellenwert der Verlegung im Jahr 1984. "Der Umzug des Krankenhauses von der Sandstraße zum Bruderwald war ein Jahrhundertereignis und Grundstein für die Entwicklung zum oberfränkischen Leuchtturm der Gesundheitsversorgung." Mit dem Klinikum verbindet die Politikerin laut eigenen Angaben "auch sehr persönliche Erinnerungen", wie aus einem Statement der früheren Staatsministerin vom Freitag hervorgeht. "Unsere beiden Söhne kamen im Klinikum am Bruderwald zur Welt und hier habe ich als Ärztin gearbeitet", berichtet Huml.

Als "zentrale Entwicklungsstationen" des Bamberger Klinikums nennt die CSU-Abgeordnete unter anderem den neuen OP-Trakt, die neuen Kreißsäle, das Herz-Hirn-Zentrum, den vierten Bettenturm und das Kinder- und Jugendhospiz. Laut Humls Angaben investierte der Freistaat Bayern allein in den vergangenen Jahren mehr als 100 Millionen Euro in das Klinikum am Bruderwald. Bilder zum "Jahrhundertumzug" gibt es auf der Webseite der Sozialstiftung Bamberg.

Vor wenigen Tagen kam es im Bamberger Klinikum derweil zu einer Rauchentwicklung. Die Feuerwehr fand schnell die Ursache heraus. Weitere Nachrichten aus Bamberg findest du auf unserer Lokalseite.