Kleinkunstbühne Leimershof: Saitenwynd für Folk-Fans
Autor: Petra Mayer
Breitengüßbach, Freitag, 06. Februar 2015
Klaus Karl-Kraus, Saitenwynd, Martin Rassau, Bernhard Ottinger: Der Veranstaltungsreigen zum zehnjährigen Bestehen der Kleinkunstbühne Leimershof geht weiter. Die nächsten Termine stehen am 6. und 7. Februar an. Videos gibt's vorab zu allen Protagonisten.
Zehn Jahre alt wurde die Kleinkunstbühne Leimershof im vergangenen Jahr. Ein willkommener Anlass für eine Veranstaltungsreihe mit Liedermachern, Rockmusikern, Kabarettisten und Comedians, die den runden Geburtstag auf ihre Weise zelebrieren. Noch bis zum Ende der Wintersaison gehen die Feierlichkeiten weiter. Wobei sich die nächsten Protagonisten inmitten des Faschingsgeschehens zu Wort melden - allen voran Klaus Karl-Kraus.
"Zä korz" nennt sich das aktuelle Programm des Kabarettisten, der auf Gut Leimershof am 6. Februar ab 19.30 Uhr zu erleben ist. Gschichtla aus dem heimischen Dialekt-Biotop, die sich um Gott, unseren Globus und den Glubb drehen, serviert der Erlanger Humorist. Für Fans liest und "waffelt" das Original über das, was Franken bewegt, bis hin zu Begegnungen im Wohnzimmer, am Stammtisch oder beim Einkaufen.
Anfänge als Duo
Schon gibt's Saitenwynd für Freunde der heimischen Folklore. Am 7. Februar spielt die gleichnamige Band ab 19.30 Uhr auf der Kleinkunstbühne, um sich darüber hinaus auch dem Liedgut ihrer "zweiten Heimat, Irland" zu widmen. Vier Alben legte die 1982 gegründete Formation, die sich vom Duo zum Sextett entwickelte, im Lauf von drei Jahrzehnten vor. Zuletzt erschien 2008 "Haam!" als Scheibe, bei der sich Saitenwynd nach einem Album mit überwiegend irischen und schottischen Songs wieder auf ihre Wurzeln besannen.
"Selbstwortgefährdet" ist der Titel, unter dem Martin Rassau am 11. Februar Gut Leimershof besucht. Wobei der "Fastnacht in Franken"-Protagonist einmal nicht als Waltraud an der Seite von Mariechen alias Volker Heißmann steht. Statt die Besserwisserin raushängen zu lassen, beglückt der Kabarettist Fans mit "sympathischen Hinterfotzigkeiten" und bemüht sich, "Respektlosigkeiten auf den Punkt zu bringen". Darüber hinaus gibt's Schleichwerbung, da Rassau auch Geschichten aus seinem Buch "Das Leben ist kein Fleischsalat" aufbereitet.
Fremd geht der 48-jährige Tandempartner von Volker Heißmann an dem Abend übrigens mit Bernhard Ottinger: Einem denkbar bodenständigen Meister der stoisch-störrischen Verweigerung. "Politisch keimfrei" profiliert sich der Mittelfranke und plaudert unverfälscht über sein Leben: angefangen beim ersten Schrei, mit dem Ottinger im Elternhaus "den ersten starken Auftritt hatte".
Plätze reservieren
Weitere Infos und Möglichkeiten, Plätze zu reservieren gibt's unter der Nummer 09547/5457. Das weitere Programm der Kleinkunstbühne ist im Netz abzurufen.