Mit nur 23 Jahren muss Julia Betz aus Zapfendorf ums Überleben bangen. Die Studentin hat Leukämie. Nicht nur ihre Uni in Bayreuth organisiert jetzt Aktionen für sie.
Für Julia, ihre Familie und Freunde zählt im Moment nur eins: Die 23-Jährige soll weiterleben dürfen. Unter anderem im Netz und mit Aushängen rufen Freunde, Familie und sie selbst unter dem Hashtag #AlleFürJuli zur Hilfe auf. Ein Video auf dem Instagram-Kanal der 23-Jährigen aus Zapfendorf bewegt zutiefst: Sie ist darauf gemeinsam mit ihrem Freund Alexander Walther auf einer USA-Reise zu sehen.
"Das Video schauen wir uns in fünf Jahren nochmal an und denken uns: Das war cool", sagt Alexander "... da waren wir noch jung", fügt Julia hinzu. Der nächste Clip zeigt Julia beim Feiern. Dann ein harter Schnitt: Ein Jahr später liegt die Studentin im Krankenhaus. Sie ist an einer schweren Art des Blutkrebses erkrankt, hat akute myeloische Leukämie. Die Universität Bayreuth führte am Montag (28. April 2025) eine Typisierungsaktion für sie durch. Es folgen frankenweit noch zahlreiche weitere.
Bayreuth, Hirschaid und Co.: Große Hoffnung auf den passenden Spender für Julia aus Zapfendorf
"Ich kämpfe momentan um mein Leben und bei mir kommt es leider auf jede Minute an", schreibt die Studentin in einer Story, die von ihrem Basketballverein in den sozialen Medien geteilt wird. Allein ist sie dabei nicht: Ihre Freunde und Bekannten helfen, wo es geht. "Es ist so viel Tatendrang da, dass wir in kurzer Zeit echt viele Aktionen auf die Beine stellen konnten. Jeder sagt: Wir wollen die Julia nicht hergeben", betont ihr Freund. "Wir geben nicht auf, bevor wir den passenden Spender gefunden haben", betont der 27-Jährige.
Julia studiert aktuell Biochemie und Molekulare Chemie an der Universität Bayreuth. Gemeinsam mit der DKMS organisierte die Bildungsstätte eine Registrierungsaktion zwischen 10 und 14 Uhr im oberen Foyer der Mensa, um potenzielle Spender zu finden. "Jede Registrierung zählt - für Julia und viele andere."
Auf ihrem Instagram-Kanal teilt Julia eine lange Liste von weiteren Registrierungsaktionen. Sie finden unter anderem statt auf dem 1.-Maifest im Dorfgarten in Buttenheim, am 4. Mai auf dem Kreismusikfest Peulendorf oder am 12. Mai auf der Kerwa von Oberoberndorf. Wer die Termine verpasst, kann jederzeit ein Set zu sich nach Hause bestellen.
Leukämie-Erkrankung begann mit einer Erkältung
Im März 2025 bekam Julia die Schock-Diagnose. "Das kam für uns völlig unerwartet", erzählt Alexander im Gespräch mit inFranken.de. Angefangen habe alles direkt nach der USA-Reise, die das Paar im vergangenen Sommer unternommen hatte.
"Sie war lange stark erkältet, das hat sich bestimmt über sechs bis acht Wochen gezogen", erzählt Alexander. Keiner der Ärzte entdeckte den Krebs, Julia ging weiterhin von einem Infekt aus. Erst Monate später folgte die Diagnose - mit einem Schlag änderte sich für das Paar alles.
Alles alles Gute liebe Julia. Bin Stammzellenspender und würde liebend gerne helfen.