Jetzt surfen, was das Zeug hält
Autor: Johanna Blum
Adelsdorf, Samstag, 01. Juni 2013
Netz Für Neuhaus und das Läusberggebiet Adelsdorf hat eine neue Internetzeit begonnen. Rund 500 Haushalte können den schnellen DSL-Anschluss nutzen.
Genau um 13 Uhr legte gestern Mittag Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) symbolisch den Hebel im Gewerbegebiet Adelsdorf für das neue DSL mit bis zu 50 MBit/s um. Rund 500 Haushalte können von diesem DSL-Ausbau profitieren, sie müssen ihn nur bei der Telekom beantragen. Es erfolgt nämlich keine automatische Umstellung. "Für jede Gemeinde ist eine optimale Internetanbindung wichtig, wenn sie Firmen, aber auch Privatleute anziehen will", sagte Bürgermeister Karsten Fischkal.
"Die Telekom treibt den DSL-Ausbau auf dem Land nach Kräften voran", erklärte Ludwig Nagel, Teamleiter Produktion Technische Infrastruktur der Deutschen Telekom. Bundesweit hat das Unternehmen schon mit über 3000 Gemeinden DSL-Kooperationen geschlossen.
1,5 Kilometer Leitung in Neuhaus
"Bereits im Dezember 2011 hat die Gemeinde Adelsdorf den Vertrag für das Industriegebiet Läusberg und für Neuhaus mit der Telekom abgeschlossen", erläuterte Nagel. "Dieser Vertrag besagt, dass das Projekt innerhalb von 18 Monaten abgeschlossen sein muss." Die Planung erfolgte im Jahr 2012, die Strecke war Ende 2012 vorbereitet, und die Restarbeiten erfolgten jetzt im Jahr 2013. Insgesamt wurden für Neuhaus 1,5 Kilometer Graben gezogen und 1,5 Kilometer Glasfaserkabel eingelegt.
Für den Läusberg waren nur 700 Meter Graben nötig, da schon einige Rohre vorhanden waren. Aber auch hier wurden 1,5 Kilometer Glasfaserkabel eingezogen. Für beide Ortsteile benötigte man je zwei Multifunktionsgehäuse.
Dass solch ein Projekt nicht gerade billig ist, belegen die Zahlen: Insgesamt musste die Gemeinde für beide Projekte 178 600 Euro an die Telekom zahlen. Aber aufgrund des Förderprogramms der Bayerischen Staatsregierung bekam sie hierzu einen Zuschuss von 100 000 Euro vom Bayerischen Staat.
Wie sieht es aber nun in Aisch und den anderen Ortsteilen aus? "Über Kabel Deutschland steht hier schon Breitband zur Verfügung, und so ist aktuell nichts vorgesehen", sagte der Bürgermeister. "Außerdem gibt es seit diesem Jahr ein neues Förderprogramm, das wesentlich aufwendiger ist", fügte Nagel hinzu. "Und da muss noch viel geklärt werden!"
Beim Oesdorfer Weg "am Ball"
Fischkal versicherte: "Wir bleiben auf jeden Fall am Ball und kümmern uns auch um den Oesdorfer Weg, der an manchen Stellen noch unterversorgt ist." Jetzt werden vor allem die Neuhäuser das schnelle DSL genießen. Sie können nun ruckzuck ins Internet gehen, E-Mails verschicken, sogar Musik herunterladen und auch Entertain, das TV-Produkt der Telekom, nutzen. Bisher war es dort für viele Nutzer oft eine Katastrophe, denn sie konnten kaum ohne Unterbrechung im Internet arbeiten.