Inklusive Seitenhieben auf "Süsselfor"
Autor: Andrea Spörlein
Hirschaid, Montag, 10. Februar 2020
Die 21. "Häschaader" Prunksitzung war ein voller Erfolg. Die Akteure boten an zwei Tagen ein tolles Showprogramm.
Unter dem Motto "Der wilde Westen fängt gleich hinter Häschaad an ..." hatte der neu gegründete Verein "Häschaader Fasching" am Wochenende zum ersten Mal als Verantwortlicher zur traditionellen Prunksitzung in die Jahnhalle eingeladen. Das Publikum bekam an zwei Tagen eine tolle Show mit einem abwechslungsreichen Programm, teilweise doch hintersinnigen Beiträgen in der Bütt und vielen gekonnten Tanzauftritten präsentiert. Durch das Programm führte Gerlinde Stache, die Elferratsvorsitzende und Vorsitzende vom Verein Tanz-Rhythmus, wie immer gekonnt, charmant und mit viel Wortwitz.
Die "Quoten-Süsselforerin"
Natürlich durfte bei diesem Motto so mancher Seitenhieb auf "Süsselfor", für Nicht-Hirschaider ist damit der Hirschaider Ortsteil Sassanfahrt gemeint, nicht fehlen, aber Anja Schmaus als die "Quoten-Süsselforerin" wusste immer eine passende Antwort. Alleinunterhalter Uwe Krapfenbau, wurde kurz entschlossen zum "Donat-Farmer" umbenannt, und sorgte für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung.
Bereits am Freitag hatten die "Original Allersberger Flecklashexen", bekannt aus Fastnacht in Franken, die Halle zum Toben gebracht. Aus gut unterrichteten Kreisen war zu hören, dass sie auch bei der "Nachsitzung" in der Bar noch viel Spaß hatten.
Die politische Lokalprominenz fehlte an beiden Abenden nicht. So waren unter anderem Landrat Johann Kalb (CSU) mit seiner Gattin und Hirschaids Bürgermeister Klaus Homann (CSU) mit seiner Gattin gekommen. Alle, ganz gleich welcher politischen Coleur, bekamen die obligatorischen Faschingsorden überreicht, und Küsschen gab's vom Hirschaider Prinzenpaar Prinz Daniel I. und der Prinzessin Lisa-Marie I. Begrüßt wurde auch eine Abordnung vom Faschingsverein "Kuckuck" aus Sonneberg und vom "Ritter von Hahn" aus Trunstadt.
Peter Zeh von den Seigendorfer "Berchtleut" stimmte das Publikum mit dem Lied "Der wilde, wilde Westen ..." auf das Motto ein, bevor die Jugendgarde vom Tanz-Rhythmus Hirschaid den Reigen der Gardetänze eröffnete. Auftritte der Juniorengarde und der Neubert-Garde folgten.
Mit dem Auftritt von Monika Schaiblein und Gaby Behr gelang ein ganz besonderer Blick in die Zukunft. So erfuhr man, was man in den Tarot-Karten lesen kann, welche Geheimnisse die Kristallkugel verrät und wie man mit den "Energiewirbeln" im Körper verfahren muss.
Die Tanzmariechen Lorena Bickel, Elissa Catalan, Antonia Hahn, Laura Langhauser, Lisa Zeh und Lilly Valentin begeisterten die Anwesenden mit einem Medley.