Druckartikel: In Unteroberndorf schlängelte sich der Gaudiwurm

In Unteroberndorf schlängelte sich der Gaudiwurm


Autor: Redaktion

Unteroberndorf, Dienstag, 04. März 2014

Ganz im Zeichen der Begebenheiten im Gemeindejahr stand der Faschingsumzug in Unteroberndorf. Zum 36. Mal führte der Gaudiwurm durch den Ort und verbreitete bei Frühlingswetter Frohsinn und Spaß.
Fotos: Christine Brehm


Angeführt wurde der Zug von Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder, die die Zuschauer als Wappenmännla überraschte, und vom Präsidenten der Faschingsvereinigung, Ambros Karmann. Natürlich durften die Faschingshoheiten nicht fehlen: Das Kinderprinzenpaar Sina und Tim sowie die Tollitäten Christina und Marco. Selbst aus Baunach kam das Prinzenpaar Michelle und Bernd, um bei den Nachbarn in Unteroberndorf mitzuwirken.
Der Wagen des Elferrats erzählte über die diesjährige Faschingssitzung: "Frech war der Wappenbär, viele lachen nimmermehr". Auch die Gaudisänger holten ihre Oldies aus den 80er Jahren hervor und unterhielten das Narrenvolk. Die Jugendfeuerwehr hatte sich das Überwurfbauwerk der ICE-Trasse vorgenommen, das in Unteroberndorf gebaut werden soll. Warum kann es nicht ein Looping sein wie in einer Achterbahn?

Die "Klärschlammaffaire" hatte sich Stefan Gunzelmann mit seinen Mannen vorgeknöpft. Mit Wäscheklammern auf der Nase verkündeten Ausschreier, dass wieder Klärschlamm ausgefahren wird, also Fenster zu, Wäsche rein, Grillen - kannste vergessen! Ein vergoldetes Jauchefass zeigte, dass Dreck zu Gold werden kann.
Die fleißigen Zwerge aus dem Tulpenweg zogen einen Wagen voll leckerer Äpfel aus eigener Ernte hinter sich her und verteilten sie an die zahlreichen Zuschauer. Auf den Wägen der beiden Kindertagesstätten tummelten sich schöne Prinzessinen und edle Ritter, tapfere Cowboys und zarte Feen, niedliche Häschen und Fröschlein, süße Kätzchen und Mäuschen.

Ganz in die Märchenwelt eingetaucht waren die Teilnehmer aus Hohengüßbach: Auf einem schaurig mit viel Spinnengetier geschmückten Wagen brauten die Hexen aus Ho'bach einen Zaubertrank. "Wer den trinkt, wird nimmer krank", versprachen sie und rührten fleißig im großen Kochtopf. Die Ho'bacher Faschingsnarren meinten gar, Hohengüßbach ist so klein wie Schlumpfhausen und hatten sogar ein Gefängnis dabei, in dem der Schlumpffänger Carcamel Ho'bacher Schlümpfe gefangen hielt.

Mit dem "Fluch der Franken" eroberten die Kemmerer Läusniegl Unteroberndorf und forderten Frankenwein als Lösegeld. Kein Glück in der Liebe haben die Mitglieder der Katholischen Jugendgruppe, aber dafür werden sie nun im Fernsehen bei Castingshows bekannt. Die Schützenjugend hatte ein Trojanisches Pferd gebastelt und ging wie die NSA zum Lauschangriff über. Und die Bischöfe vom Stammtisch der Wombats investierten viel Kirchengeld in großartige Villen. Begleitet wurde der Umzug von der Tanzsportgruppe Breitengüßbach und der Prinzengarde Baunach. Für heiße Rhythmen sorgten die Trommelgruppe Timbalinos, der Musikverein Breitengüßbach und die Stadtkapelle Baunach.