Improtheater meets Jazz
Autor: Petra Mayer
Bamberg, Donnerstag, 12. Januar 2017
Das Ensemble Ernst von Leben bietet am 18. Januar wieder"Theaterjazz". Vieles plant die Truppe heuer, auch den Austausch mit Prager Impro-Veteranen.
Sie sehen sich als "Zentaur des Improvisationstheaters". Und wirbeln in Bambergs Kulturszene seit zwei Jahren einigen Staub auf: Das Ensemble Ernst von Leben, das sich im neuen Jahr mit neuen Projekten zurückmeldet. Ganz nach dem altbekannten Motto: "Grenzen gibt's keine - wir können alles!" Was Zweifler gleich am 18. Januar überprüfen können, wenn die Truppe am Schillerplatz "Theaterjazz" bietet. Der Start der zweiten Staffel von "Brauer sucht Frau" steht an, ein weiterer "Tarte d'ort". Begegnungen mit Prager Impro-Veteranen sind im weiteren Verlauf des Jahres geplant. "Wat'n dass...?" kehrt zurück. Aber dazu später.
Neue Protagonisten
Zunächst einmal verwandelt das Ensemble aus freiberuflichen Schauspielern, Musikern und Performance-Künstlern das Gewölbe des E.T.A. Hoffmann Theaters in einen Jazzclub, wie Felix Forsbach als Sprecher der Gruppe berichtet. "Wir sind sehr glücklich, hier nach den Aufführungen unseres Formats ,Frei nach Spielplan' weiter als einzige freie Theatergruppe auftreten zu dürfen", so der Improtheaterspieler.
Nach den Prinzipien des Jazz
Dem Jazzclub wollen Jakob Fischer (Percussion) und Florian Berndt (Gitarre, Trompete, Flöten), die von Eleonora Meister am Klavier und Nikolaus Durst am Kontrabass begleitet werden, dabei natürlich keine Konkurrenz machen. "Wir übertragen die Prinzipien des Jazz auf das Zusammenspiel von Theater und Musik."
Wenig Vorgaben
Weiterhin gilt demnach die Maxime call & response. Davon mal abgesehen, gibt's keine Vorgaben. "Was bedeutet, dass ein Kontrabass-Solo von Nikolaus Durst auf ein Mimik-Solo von Thomas Paulmann folgen kann oder wir ein spontanes Wechselspiel zwischen kurzem Gesang und Instrumentalparts inszenieren", so Forsbach. Wie bei der Premiere im Dezember darf sich das Publikum auch wieder auf eine neue Variante des Stücks "Freejazz - oder die schlechteste Band" der Welt freuen, bei der alle Schauspieler und Musiker gleichzeitig zu spielen beginnen. "Und sich irgendwann Strukturen herauskristallisieren, die in einen Song münden. Mal sehen, ob's auch diesmal klappt." Mordsspannnend soll's am Schillerplatz im Februar für Krimi-Fans weitergehen: Ein "Tarte d'ort Bamberg Theaterspezial" erwartet Zuschauer, die nicht passiv im Fernsehsessel abhängen, sondern mitmischen möchten. "Es wird einen Mord hinter den Kulissen geben. Die Aufklärung übernimmt ein Kommissar des Ensembles Ernst von Leben", berichtet der Sprecher der Improtheatergruppe.
Das süße Leben
Davor aber startet noch die versprochene zweite Staffel von "Brauer sucht Frau". Wobei die Akteure diesmal nicht in verschiedenen Locations spielen, sondern sich auf den Saal der Brauerei Keesmann beschränken, "wo es uns mit Abstand am besten gefallen hat und der Saal auch beim Publikum auf gute Resonanz stieß".
Gleich zum Start
Was das Verständnis angeht, so sei es nicht (zwingend) notwendig, alle Folgen zu verfolgen, meinte Forsbach an der Stelle noch: "Ich empfehle aber, gleich zum Start zu kommen. Dann ist man ohnehin abhängig und will wissen, wie's weitergeht." Inhaltlich ginge es natürlich wieder darum, einsamen Brauern im "Land, wo Bier und Bratensoße fließen", das süße Leben schmackhaft zu machen. Und das Publikum - wie im Fernsehen - damit zu unterhalten, dass sich die Ärmsten mit peinlichen Gefühlsausbrüchen und ungeschickten Annäherungsversuchen bis auf die Knochen blamieren.
2018 das "Dschungelcamp"?
Peinlich, peinlich. Apropos: Gibt's schon Überlegungen bei der Improtheatergruppe, sich mal das "Dschungelcamp" satirisch vorzuknöpfen? "Irgendwo hört der Spaß auf. Das Ensemble Ernst von Leben überschreitet gewisse Grenzen des guten Geschmacks nicht", so Forsbachs klare Worte daraufhin. Und nach kurzem Grübeln der Nachsatz: "Aber, wo sie es gerade sagen, vielleicht ist das eine Idee für 2018."
Franken gegen Franken
Was steht 2017 noch für das Ensemble an, das mittlerweile nicht mehr nur durch Franken, sondern auch andere Teile des Freistaates und Baden-Württemberg tourt? Ein Improvisationstheater-Battle mit dem Ensemble des Landestheaters Coburg ist in Bamberg geplant, wie Forsbach berichtete.
Teilnehmer gesucht
Im Rahmen des Deutsch-Tschechischen-Kulturfrühlings steht ein Besuch der Prager Improveteranen von Blood, Love & Rethoric Theatre an der Regnitz an, gefolgt von einem Gegenbesuch im Herbst an der Moldau. "Last but not least werden wir im Dezember ,Wat'n dass...? II' veranstalten und suchen fürs rote Sofa wieder prominente Bamberger*innen." Vorschläge ebenso wie Bewerbungen könnten Interessenten an hallo@ernstvonleben.de ab sofort schicken.
Anstehende Termine bis März
18. Januar, 20 Uhr: "Theaterjazz" im Gewölbe des E.T.A. Hoffmann Theaters. Karten gibt's im E.T.A. und beim BVD. 19. Januar, 9. Februar und 2. März ab jeweils 20 Uhr: "Brauer sucht Frau - Staffel II" im Saal der Brauerei Keesmann. Kartenreservierungen unter karten@ernstvonleben.de
24. Februar, 20 Uhr: "Tarte d'ort Bamberg",Gewölbekeller des E.T.A. Hoffmann Theaters.