Druckartikel: Hundewetter beim Dog Day in Bamberg

Hundewetter beim Dog Day in Bamberg


Autor: Julia Brendel

Bamberg, Sonntag, 27. April 2014

Zum dritten Mal fand am Wochenende der "Dog Day" statt. Auch in diesem Jahr wurde ein vielfältiges Programm für die Zusammenkunft der Bamberger Hundeszene geboten.
Zum dritten Mal fand am Wochenende in Bamberg der "Husse Dog Day" statt. Auch in diesem Jahr wurde ein vielfältiges Programm für die Zusammenkunft der Bamberger Hundeszene geboten. Fotos: Barbara Herbst


Dalmatiner, Golden Retriever, Yorkshire Terrier und noch viele weitere Hunderassen kamen am Wochenende gemeinsam mit ihren Besitzern auf dem Gelände des Vereins für Deutsche Schäferhunde an der Memmelsdorfer Straße zusammen. Anlass dafür diese bunte Mischung war der 3. "Husse Dog Day". Die zweitägige Veranstaltung findet seit 2012 jährlich statt.

Hundehaltern und -freunden wird dabei eine große Hundemesse mit zahlreichen Angeboten und Neuheiten von Fachleuten, Vereinen, Züchtern und Firmen geboten. Ergänzt wird das Programm durch Expertenvorträge, Vorführungen und unterschiedliche Mitmachaktionen.

Dafür nehmen die Besucher auch schon mal eine etwas weitere Anreise auf sich- wie zum Beispiel Nicole Zdanewitz und Zwergpudelhündin Lilly, die aus der Würzburger Gegend stammen. "Wir gehen gerne mal auf Ausstellungen, um zu sehen, was es so Neues gibt", erzählt die Hundebesitzerin, während sie an einem Stand nach der passenden Bernsteinkette für Lilly sucht.

Martina Kummer, die gemeinsam mit ihrer zehn Monate alten Labradormischlingshündin Kira zum Dog Day kam, war vor allem von den vielen Mitmachaktionen, wie beispielsweise dem Vielseitigkeitsparcours sowie von den Vortragsthemen angetan. "Außerdem finde ich es grundsätzlich gut, dass eine Veranstaltung rund um das Thema Hund in Bamberg angeboten wird", fügt die junge Hundehalterin hinzu.
Insgesamt waren bei den diesjährigen Hundeerlebnistagen 29 Aussteller vor Ort. Viele von ihnen zum ersten Mal, einige allerdings auch schon zum dritten Mal.

Zu den Ausstellern, die in den letzten beiden Jahren auch schon dabei waren, zählt beispielsweise auch die BRK Rettungshundestaffel Haßberge. "Es ist jedes Mal wieder eine schöne Veranstaltung", freut sich Brigitte Fiedler, die bereits seit 14 Jahren bei der BRK-Rettungshundestaffel Haßberge dabei ist. Besonders gut findet die Tierärztin, dass Hundeleute dabei einfach mal unter sich sein und sich in Ruhe austauschen können.

Bei einer Vorführung am Samstagnachmittag auf der großen Aktionsfläche stellten Brigitte Fiedler und ihr Team einen Teil ihrer Arbeit vor. Zum Dargebotenen zählte unter anderem auch die sogenannte Flächensuche, wobei der Hund menschliche Gerüche aufspüren muss.Auch der Besuchshundedienst der ASB-Rettungshundestaffel stellte sich und seine Arbeit auf der Aktionsfläche vor. "Wir besuchen mit den Hunden beispielsweise Altersheime und Kindergärten. Dort gehen wir dann alle gemeinsam spazieren oder spielen mit den Hunden", erklärte Karin Fenzl vom Besuchshundedienst ASB Forchheim die ehrenamtliche Tätigkeit.

Zu zeigen, wie hilfreich Hunde eigentlich sein können, ist allerdings nur eines der Anliegen des "Husse Dog Days". Vor allem soll die Veranstaltung zur "Vernetzung der Hundeszene in Bamberg und Umgebung" beitragen, wie Stadtrat Wolfgang Grader (GAL) deutlich machte. Bereits seit der Auftaktveranstaltung im Jahr 2012 ist der Hundefreund Schirmherr der Veranstaltung.

Die Idee zu den Bamberger Hundeerlebnistagen entstand vor drei Jahren durch Wolfgang Grader in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Bamberg. Seitdem wächst die Veranstaltung immer weiter. "Jedes Jahr wird die Nachfrage größer, sowohl seitens der Aussteller als auch seitens der Besucher", legt Citymanager Klaus Stieringer dar. Bei diesem Dog Day war sogar in Sachen Wetter eine kleine Steigerung zu sehen - schließlich fand die Veranstaltung in den beiden Vorjahren bei sprichwörtlichem Hundewetter statt.