Druckartikel: Hunde hechten über Hürden

Hunde hechten über Hürden


Autor: Evi Seeger

Steppach, Dienstag, 21. Mai 2013

Rund 200 Vierbeiner starteten beim Agility-Turnier in Steppach. Gewertet wird in drei Größen-Klassen und nach Zeit und Fehlerfreiheit.
Die schiefe Ebene rauf und runter laufen war für die Hunde kein Problem.   Foto: Evi Seeger


Eigentlich ist es wie Springreiten, eben nur für Hunde: Auf dem Gelände des Step pacher Sportvereins richteten die Hundefreunde Bamberg und Umgebung zum siebten Mal ihr dreitägiges Agility-Turnier aus.

Aus ganz Deutschland, aus Österreich, der Schweiz, Ungarn und Belgien waren Hunde samt ihren Herrchen angereist. 100 Wohnmobile und 200 Hunde hatten an drei Tagen ihr Domizil auf dem Steppacher Sportgelände. Aus ihren Zelten, die sie rund um den Platz angeordnet hatten, beobachteten die Hundefreunde das Geschehen auf dem Platz.

Dieses forderte so manchem Hundehalter weit mehr ab als dem Tier selbst. "Die Hunde haben sehr viel Spaß daran", sagte Johannes Voran aus Burgebrach, einer der Organisatoren. Ein Unterschied zwischen Rasse- und Mischlingshunden werde bei diesem Turnier nicht gemacht, erläutert er. Wohl aber eine Einteilung der Tiere in die Größen small, midi und large.



Fehler und Zeit

Wie beim Springreiten werde auch gewertet: Es gehe um einen fehlerfreien Durchlauf und um die Zeit. Für die Hunde heißt das, dass sie auf die Kommandos ihrer Herrchen - die natürlich mitrennen müssen - sämtliche Hindernisse durchlaufen. Da gilt es Hürden zu überspringen, die Wand zu erklimmen, durch einen Tunnel zu flitzen, Mauer und Wippe zu erstürmen und Slalom zu laufen.

Fehlerhafte und einwandfreie Läufe wechselten sich am Pfingstmontag ab. Mitunter ging auch ein Herrchen ob des ungewohnten Tempos zu Boden, was bewies, dass das Ganze am Ende doch ein Riesenspaß für Mensch und Tier war.

"Die Hunde dürfen erst ab einem Alter von 18 Monaten laufen", erklärte Johannes Voran. Davor müssten sie die Begleithunde-Prüfung, eine Art Unterordnungstest, absolvieren. Trainiert werden die Tiere im Hundeverein. Um die Tiere so weit zu bringen, sei vor allem viel positive Bestätigung nötig.

Der SV Steppach hatte die Bewirtung der Besucher übernommen und dafür rund 40 Helfer - eingeteilt. "Weil es in Steppach einfach schöner ist", kommen nach dem Worten des zweiten Vorsitzenden Manfred Schleicher viele Hundehalter lieber in den Ebrachgrund als zum zeitgleich stattfindenden Turnier nach Hamburg.