Hunde auf der ganzen Welt reisen in Anhängern aus Bamberg
Autor: Sabine Christofzik
Bamberg, Samstag, 18. März 2017
Auch die Bundeswehr und die Polizei in mehreren europäischen Staaten setzen auf die individuell gefertigten Transportsysteme von WT-Metall.
Schäferhund "Grik" und Bordercollie "Emil" sitzen an der Quelle. Der eine kennt sich im Gebrauchshundesport aus, der andere ist Agility-Spezialist. In "ihrer" Firma gibt es alles, was für sie gebraucht wird. Hundetransportanhänger und Autoboxen gehen vom Gewerbegebiet Kramersfeld in alle Welt. Dazu kommt Ausrüstung für mehrere Hundesportarten.
In bisher 67 Länder hat WT-Metall seine Erzeugnisse exportiert. Spezialisiert ist das Ende 1977 von Herbert Winterling gegründete Unternehmen auf Maßanfertigungen. "Der größte Teil dessen, was wir herstellen, ist genau nach Kundenwunsch gebaut", sagt Heike Winterling.
"Hundeleute waren alle Familienmitglieder schon immer. Zusammen mit den Schwiegereltern hatten wir auch mal bis zu fünf Schäferhunde." Gewissermaßen aus dem Eigenbedarf heraus gewachsen ist die Fertigung der Hundetransportsysteme. Aus den Anfängen in zwei umgebauten Garagen in Kramersfeld ist eine Firma entstanden, die rund 40 Mitarbeiter beschäftigt und die sich als eine der ersten im Gewerbegebiet angesiedelt hat.
Erste Modelle aus Holz und Stahl
Die ersten Hundetransportanhänger waren aus Holz und Stahl. Mit dem Umstieg auf Thermoplatten als Fertigungsmaterial Anfang der 80er-Jahre wurde der Grundstein für den internationalen Erfolg gelegt. 1993 kam die Produktion maßgefertigter Autoboxen dazu.Bernd Winterling begann in seiner Firma Sportgerätebau Winterling mit der Produktion von Agility- und Schutzhundesportgeräten. 1999 übernahm er die Geschäftsführung von WT-Metall von seinen Eltern.
Zu den Kunden gehören nicht nur Privatleute rund um den Globus, sondern auch Hilfsorganisationen mit Hundestaffeln, Diensthundeschulen, die Polizei in mehreren europäischen Ländern, Bundeswehr, Schweizer Armee und einige mehr. Für alle werden Aufbauten und Einbauten, je nach Anforderung, individuell geplant. Schlittenhundesportler setzen ebenfalls auf die Reisekabinen aus Bamberg.
Boden, Wände und Türen bestehen bei den Thermo-Anhängern aus Sandwich-Platten, in deren Mitte sich eine PU-Schaum-Füllung befindet. Die Be- und Entlüftung funktioniert thermostatgesteuert.
Bei der Entwicklung helfen immer auch die Erfahrungen, die die Familienmitglieder mit ihren Vierbeinern machen. "Der herausnehmbare Boden, auf dem der Hund sitzt beispielsweise, hat im hinteren Teil Spalten, durch die Schmutz nach unten fallen kann. Vorn, wo das Tier seinen Kopf hinlegt, ist er dicht, damit bei Hunden, die eine Kette tragen, sich nichts verhaken kann", zeigt Heike Winterling. "Auf solche Dinge kommt man, wenn man sie vorher mit den eigenen Tieren ausprobiert."
Feedback der Kunden ist wichtig
Das gilt auch für den Agility-Parcours, der auf einem Wiesenstück hinter einer der Fertigungshallen aufgebaut ist. "Der bleibt bei Wind und Wetter draußen stehen. Das ist zum einen das Trainingsgelände für Emil und mich, zum anderen ermöglicht es aber auch, wenn ein Käufer eine Frage zu oder ein Problem mit seinem Gerät hat, schnell mal rauszugehen, nachzuschauen und eine Lösungsmöglichkeit vorzuschlagen."Das Im-Gespräch-Bleiben mit den Kunden ist den Winterlings wichtig. Deshalb sind sie bei vielen großen Hundesportveranstaltungen im In- und Ausland präsent. Nicht nur zum Knüpfen von Geschäftskontakten, sondern auch zum Sammeln Vorschlägen aus der Praxis.
Zwar sind Ersatzteile und Zubehör über die Webseite des Unternehmens bestellbar, nicht aber die Transportanhänger und -boxen. "Da ist der Beratungsbedarf ganz einfach zu groß", sagt Heike Winterling. "Die Autoboxen beispielsweise fertigen wir auf Wunsch für jeden Fahrzeugtyp und jedes Baujahr individuell.
Auch für Jagdfalken hat WT-Metall schon Thermo-Transportboxen gebaut. Vielleicht für einen Scheich im Nahen Osten? "Manchmal wissen wir gar nicht, für wen wir arbeiten. Manche Leute lassen kaufen. Und dann gibt es bekannte Persönlichkeiten, die kein Geheimnis draus machen, so wie Ex-Boxweltmeister George Forman. Seine Hunde reisen seit vielen Jahren in unseren Transportsystemen."
Rund 21 500 Hundetransportanhänger - vom Modell, das an Fahrrad oder Moped befestigt werden kann, bis zur Sonderanfertigung für 24 Schlittenhunde - hat das Unternehmen bisher gebaut. Der Anteil aller ins Ausland verkauften Produkte lag 2016 bei 47,1 Prozent.