Helmpflicht in der Diskussion
Autor: Friederike Stark
Bamberg, Montag, 11. Mai 2020
Die einen finden ihn hässlich, unbequem und unnötig. Die anderen fühlen sich nur sicher mit ihm auf dem Kopf: Beim Thema Fahrradhelm scheiden sich die Geister.
E in kleiner Selbstversuch: Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich eine Familien auf Fahrrädern vor, die Ihnen entgegen kommt. Trägt die Familie Fahrradhelme?
Das Bild hat sich - zumindest in Franken - geändert: Bei der nicht repräsentativen Fahrrad-Umfrage unserer Zeitung, an der 1184 Leser im März teilgenommen haben, antworteten 50 Prozent, dass sie einen Fahrradhelm tragen. Vor acht Jahren, als schon einmal eine Radel-Umfrage mit 1000 Lesern stattfand, beantworteten nur 30 Prozent der Leser die Frage mit Ja.
Schaut man sich die bundesweiten Zahlen an, die das Sinus-Institut 2019 herausgegeben hat, tragen immerhin fast 40 Prozent der Radler zumindest meistens den Helm. Aber: 42 Prozent besitzen gar keinen.
Keine Helmpflicht in Deutschland
Fest steht: In Deutschland existiert keine Helmpflicht für Fahrräder. Auch nicht für Pedelecs, also E-Bikes, deren Motor den Radler bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Kilometer pro Stunde unterstützt. Und das obwohl klar ist, dass ein Helm den Kopf vor schweren Verletzungen schützen kann.
Die Zahlen der getöteten Fahrradfahrer im Straßenverkehr sind in den vergangenen Jahren laut Statistischem Bundesamt dramatisch gestiegen: Waren es im Jahr 2015 noch insgesamt 383 tödlich verunglückte Fahrradfahrer, stieg deren Zahl 2018 auf 445.
Dennoch: Polizeigewerkschaften, Teile der Politik und Fahrradverbände wie der Allgemeinde Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) sprechen sich gegen eine Helmpflicht aus. Ulrich Syberg, Bundesvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), sagt beispielsweise: "Radfahren ist keine Risikosportart, sondern gesunde Bewegung im Alltag. Hausputz und Gartenarbeit sind statistisch gesehen deutlich riskantere Tätigkeiten - und hier käme niemand auf die Idee, Schutzmaßnahmen gesetzlich vorzuschreiben."
Eine Übersicht über die Argumente für und gegen eine Helmpflicht: