Hallstadt: Engagierte Stadträte erhalten Bürgermedaille - dafür setzen sie sich ein
Autor: Redaktion
Hallstadt, Donnerstag, 27. Juli 2023
Drei engagierte Stadträte Hallstadts wurden mit der Bürgermedaille geehrt. Zudem durften sie sich im Goldenen Buch eintragen.
Günter Hofmann, Heiko Nitsche und Bürgermeister Thomas Söder bekamen kürzlich die Bürgermedaille der Stadt Hallstadt verliehen und trugen sich im Goldenen Buch ein. Sie alle sind bereits seit 2002 im Stadtrat und engagieren sich (teils in mehreren) Vereinen. Wie die Stadt Hallstadt berichtet, überreichte der stellvertretende Bürgermeister Hans-Jürgen Wich die Auszeichnung.
Günter Hofmann
Mehr als 20 Jahren ist Günter Hofmann im Stadtrat tätig und bringt seine Ideen ein. In der aktuellen Wahlperiode hat der selbstständige Architekt den Vorsitz des Rechnungsprüfungsausschusses inne.
Schon lange vor seinem politischen Engagement war Günter Hofmann in Vereinen aktiv. Etwa von 1982 bis 1986 als Jugendleiter beim SV Hallstadt. Nach dieser Zeit wechselte er in den Vorstand. Erst als 2. Vorsitzender, dann als Vorsitzender setzte er sein Ziel – die Stärkung der Jugendarbeit – 8 Jahre weiter konsequent um. Neben seinem sportlichen Engagement macht Günter Hofmann auch gerne Musik. Heute kennen wir ihn von seinen Auftritten mit „Rostfrei“. Musik war schon immer sein Hobby. In den 80er Jahren spielte er in der 5-Mann-Kapelle "Källämoggl". Später war er dann fast 15 Jahre im Doppelquartett des Liederhorts aktiv.
Video:
Anfang der 2000er Jahre übernahm Günter Hofmann den Posten als 2. Vorsitzender beim Sport- und Kulturring. Unter dem Dach des SKR waren damals 25 bis 30 Hallstadter Vereine organisiert. Mit Günter Hofmann und Veit Popp an der Spitze, stellte der SKR 2004 das unvergessliche Stadtfest zur 1350-Jahr-Feier auf die Beine. Zudem veranstaltete der SKR über viele Jahre die St. Kiliankirchweih.
Doch damit noch nicht genug. 2007 wurde Günter Hofmann von Pfarrer Uttenreuther zum Kirchenrat der katholischen Kirchenstiftung berufen. Zwei Jahre später übernahm er zudem das Amt des Kirchenpflegers und löste Achim Nehr ab. Aktuell hat er durch den Zusammenschluss des Seelsorgebereichs besonders viel zu tun.
Heiko Nitsche
Seit 2002 sitzt er für die SPD im Stadtrat. Dort sind viele Entscheidungen auf den Weg gebracht. Seit 45 Jahren ist Heiko Nitsche zudem Mitglied beim SV Dörfleins – und untrennbar mit dem Verein verbunden. 1986 kam Heiko Nitsche in den Vereinsausschuss. Bereits zwei Jahre später übernahm der den Posten des 2. Vorsitzenden, den er sechs Jahre innehatte. In diese Zeit fielen das 40-jährige Vereinsjubiläum und die Einführung des äußerst beliebten Sommernachtsfestes.