Druckartikel: Hain- und Gangolfschule: Bald mehr Platz für Betreuung

Hain- und Gangolfschule: Bald mehr Platz für Betreuung


Autor: Anna Lienhardt

Bamberg, Mittwoch, 10. Juni 2015

Die Stadt Bamberg möchte zum Schuljahr 2015/2016 das Raumangebot für die Mittagsbetreuung an der Hain- und der Gangolfschule erweitern - vorerst mit Containern.
Diese Grundschulkinder haben bereits einen Platz in der Mittagsbetreuung der Gangolfschule ergattert.  Foto: Barbara Herbst (Archiv)


Es ist eine Nachricht, auf die Bambergs Schulreferent Christian Lange persönlich hinweisen möchte. Er meldet sich per Handy vom Deutschen Städtetag in Dresden und teilt mit: Das Angebot an Mittagsbetreuungsplätzen an zwei Bamberger Grundschulen wird ausgeweitet.

Wie es in einer Mitteilung heißt, schafft die Stadt Bamberg temporär die baulichen Voraussetzungen für eine Erweiterung an der Hain- und an der Gangolfschule. In beiden Häusern wird das Raumangebot für das Schuljahr 2015/2016 durch Container vergrößert.

Das sagten Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) und Bürgermeister Christian Lange (CSU) den Trägern der Mittagsbetreuung an beiden Schulen bereits schriftlich zu. An der Hainschule übernimmt die Aufsicht der Verein "Mittagsbetreuung Hainschule", an der Gangolfschule die gemeinnützige "Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration" (GFI).

"Die Träger können nun einen Antrag bei der Regierung von Oberfranken stellen, um die Einrichtung neuer Gruppen zu beantragen", sagt Lange. Die Räume, die dafür nachgewiesen werden müssten, seien nun vorhanden. Die Hainschule erhält laut Lange einen Essensausgabe-Container, die Gangolfschule einen Aufenthaltscontainer.

An beiden Schulen werden die zusätzlichen Unterkünfte im Pausenhof aufgestellt. Was die Container kosten, dazu möchte Bambergs Schulreferent keine Aussage treffen.

Für die Organisation sind jeweils die Träger verantwortlich. Sie müssen die Mindestanzahl von zwölf Mittagsbe-treuungs-Kindern nachweisen und für Personal sorgen - für das es vom Kultusministerium Fördergelder gibt.

Einen großen finanziellen Beitrag leisten vor allem die Eltern, wie Stefan Messner, Zweiter Vorsitzender des Vereins "Mittagsbetreuung Hainschule", erklärt. Er spricht bei den Containern von einer guten Nachricht für all jene Eltern, deren Kinder bald in die erste Klasse kommen. "Letztes Jahr mussten wir zehn Kinder ablehnen, dieses Jahr wären es noch mehr gewesen", sagt Messner.

Derzeit werden 90 Kinder an der Hainschule über die Mittagszeit betreut. Mit den neuen Containern sollen 18 Kinder hinzukommen.

Auch an der Gangolfschule besteht Nachfrage an einer Vergrößerung des bisherigen Angebots. Bislang nutzten dort 44 Schülerinnen und Schüler die Mittagsbetreuung, zum kommenden Schuljahr werden 14 neue Plätze benötigt.

Fehlt nur noch "grünes Licht" von Seiten der Bezirksregierung, wie Christian Lange anmerkt. Dann stünden bereits ab dem neuen Schuljahr 2015/2016 an beiden Schulen mehr Betreuungsplätze zur Verfügung.

Längerfristig gesehen äußert Stefan Messner die Hoffnung: "So ein Container ist natürlich keine Dauerlösung. Eigentlich bräuchte man eine Änderung im Baubestand."