Haben einige dann nur wieder Schotterpisten?
Autor: Anette Schreiber
LKR Bamberg, Freitag, 10. Januar 2020
Seit sie keine Beiträge mehr verlangen können, wissen einige Gemeinden nicht, wie sie künftig den Ausbau ihrer Straßen finanzieren sollen.
Zuerst einmal haben sich alle gefreut, dass die Straßenausbaubeitragssatzung abgeschafft wurde. Das heißt, man musste für den Bau der Straße vorm eigenen Haus nichts mehr bezahlen. Damit bricht aber auch eine wichtige Finanzierungsquelle der Gemeinden weg. Finanzschwächere werden künftig kaum noch in der Lage sein, ihre Straßen zu bezahlen, zumal die staatliche Kompensation kaum den tatsächlichen Bedarf deckt. Wir haben mit einem besonders betroffenen Bürgermeister nachgefragt und mit weiteren Kollegen gesprochen. Den Artikel finden Sie im Premiumbereich bei inFrankePlus.