Bamberger OB von Umbau am Grünen Markt beeindruckt: "Vorbildlich gelungen"
Autor: Manuel Dietz
Bamberg, Mittwoch, 25. Sept. 2024
Seit Frühjahr 2023 lief die Umgestaltung des Grünen Markts in der Bamberger Innenstadt. Jetzt sind die Arbeiten offiziell beendet. Bürgermeister Andreas Starke (SPD) zeigt sich vom Ergebnis "beeindruckt".
Wie die Stadt Bamberg in einer Pressemitteilung erklärt, ist die Umgestaltung des Grünen Markts in der Innenstadt nun offiziell abgeschlossen. "Unser Anspruch als Welterbestadt ist es, den öffentlichen Raum ansprechend zu gestalten und nicht zu überfrachten, damit unsere vielen beeindruckenden Baudenkmäler auch wahrgenommen werden können", erklärt Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) im Zuge des Abschlusses der Baumaßnahmen. Am Grünen Markt sei das nun "vorbildlich gelungen".
Nach Angaben der Stadt Bamberg hatte der Umbau des Bereichs am Gabelmann bereits im Frühjahr 2023 mit dem Rückbau der dortigen Fahrradständer begonnen. "Wer vom Alten Rathaus kam, hat die vielen dort abgestellten Räder als eine kleine Mauer wahrgenommen. Sie haben sowohl den Laufweg als auch den Blick auf die Fußgängerzone verstellt", erklärt Tina Friedemann vom Stadtplanungsamt. "Dies wollten wir aufbrechen und dafür an anderer Stelle Ersatz mit neuen Fahrradbügeln schaffen". Zudem seien im Zuge dieser Maßnahme unter anderem auch ein großer Mülleimer aufgestellt, Briefkästen versetzt und neue Standplätze für die Imbissbuden gesucht worden.
Umbau am Grünen Markt in Bamberg beendet - besonderer Infopunkt soll "Blick in die Geschichte" ermöglichen
"In einem zweiten Schritt wurden im Sommer 2023 drei Rundbänke um die großen Platanen installiert", heißt es vonseiten der Stadt. Dadurch entstanden demnach "30 Sitzgelegenheiten, die auch das 'wilde Parken' von Fahr- und Motorrädern deutlich reduziert haben". Schnell habe sich "der Durchgangsbereich zu einem Ort entwickelt, an dem sich Besucher der Innenstadt gerne für eine kleine Pause niederlassen". Durch die Einrichtung eines Infopunkts seien die Arbeiten am Grünen Markt nun zum Abschluss gebracht worden.
Video:
"An einem Pult und zwei Tafeln wird ein Blick zurück in die Geschichte dieses Orts und der gesamten Bamberger Innenstadt ermöglicht, die im Zweiten Weltkrieg flächenmäßig am stärksten zerstört worden war", teilt die Stadt mit. Durch zwei Guckrohre sei es jetzt möglich, "historische Bilder mit dem aktuellen Erscheinungsbild zu vergleichen und die Veränderungen nachzuvollziehen". Andreas Starke (SPD) zeigt sich vor Ort "beeindruckt" vom Blick durch die Rohre. "Es ist spannend zu entdecken, welche Kontraste sich durch die Gegenüberstellung ergeben", so der Oberbürgermeister.
Nach Angaben der Stadt fielen für die Maßnahmen insgesamt Kosten in Höhe von etwa 100.000 Euro brutto an. Das Projekt ist demnach Teil des Programms "Mitte.Bamberg.2025" und wurde über das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" (ZIZ) gefördert. Wirtschaftsreferent Stefan Goller sei überzeugt, dass die Umgestaltung den Einzelhändlern in der Innenstadt zugutekommen werde. "Die Fördermittel sind hier gut angelegt, denn wie jeder vor Ort erkennen kann, erscheint der Eingangsbereich zur Fußgängerzone nun viel freundlicher", so Goller. "Das wird noch mehr Menschen ins Zentrum locken", ist er sich sicher. Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr in unserem Lokalressort.