Druckartikel: Großer Mangel in der Kinderbetreuung

Großer Mangel in der Kinderbetreuung


Autor: Sebastian Schanz

Bamberg, Freitag, 20. Juli 2018

Viele Familien in Bamberg bekommen keinen Kinderbetreuungsplatz. Der Mangel herrscht sowohl bei den Krippen als auch bei den Kindergärten.


490 Krippenplätze stehen derzeit in Bamberg zur Verfügung, bei aktuell 1367 Kindern zwischen einem und drei Jahren. "Generell geht man von einer Versorgungsquote von rund 50 bis 60 Prozent aus", rechnet Stadtsprecherin Stephanie Schirken-Gerster vor: 194 bis 330 Eltern müssen sich anderweitig umsehen.

Kindertagespflege und Großtagespflege sind Alternativen. Von diesen Tagesmüttern werden derzeit 81 Kinder gehütet. "Die Betreuung durch eine Tagesmutter wäre eine Alternative, jedoch sind auch hier die Kapazitäten aktuell ausgereizt", so die Stadt. Wenn Mama oder Papa in einer Außengemeinde arbeiten, darf der Nachwuchs dort in die Krippe gehen: Bei 62 Kindern ist das der Fall.
Bei den Kindergärten das gleiche Bild: 1956 Plätze stehen 2124 Kindern gegenüber - laut Gesetzgeber wäre eine hundertprozentige Versorgung nötig. Doch 168 müssen draußen bleiben. 39 kleine Bamberger gehen in Außengemeinden in den Kindergarten.

Den Mangel will die Stadt mit der "Kita-Offensive" bekämpfen, einem Millionenpaket für neue Einrichtungen. Doch die bauliche Realisierung zieht sich. Die Stadt hinkt dem Bedarf hinterher. 2020/21 soll es ausreichend Plätze geben.

Fünf Projekte mit 82 Plätzen wurden laut Stadt schon geschaffen. Zwei Neubauten und eine Erweiterung mit insgesamt 195 Plätzen sollen bis Ende 2019 entstehen . Weitere Maßnahmen für 505 zusätzliche Plätze sind noch in der Vorbereitung.

Es besteht ein gesetzlicher Anspruch. Doch viele Eltern schrecken vor einer Klage zurück.