Druckartikel: Großeinsatz im Landkreis Bamberg: Asylunterkunft in Breitengüßbach in Flammen

Großeinsatz im Landkreis Bamberg: Asylunterkunft in Breitengüßbach in Flammen


Autor: Redaktion

Breitengüßbach, Mittwoch, 31. Januar 2018

Am Montagabend brannte eine Asylbewerberunterkunft in Breitengüßbach im Landkreis Bamberg nieder. Über 100 Einsatzkräfte waren vor Ort.
Am Montagabend ist in einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Breitengüßbach ein Feuer ausgebrochen. Das Haus brannte komplett nieder, die Bewohner konnten sich retten. Foto: NEWS5 / Merzbach


In einer kleineren Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Breitengüßbach bei Bamberg ist am späten Montagabend ein Feuer ausgebrochen. Alle elf Bewohner gelangten rechtzeitig ins Freie, nur eine Frau erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. Wie die Polizei mitteilt, war das Feuer beim Kochen in einer Küche der Unterkunft ausgebrochen. Brandfahnder nahmen aufgrund der Höhe des Schadens und zweier Leichtverletzter dennoch die Arbeit auf.

Ein Bewohner der Asylbewerberunterkunft im Industriering in Breitengüßbach wählte am Montag gegen 20 Uhr den Notruf, da in der Küche des Gebäudes ein Feuer ausgebrochen war. Als die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei kurz darauf eintrafen, stand das Holzanwesen bereits in Vollbrand. Die über 100 Feuerwehreinsatzkräfte konnte in der Folgezeit ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindern, jedoch nicht mehr das komplette Abbrennen des Hauses.

Der Sachschaden dürfte nach Schätzung der Polizei relativ hoch sein: Am Dienstag war die Rede von rund 250.000 Euro.
Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden, auch ein Bagger kam zum Einsatz, um die Glutnester offen zu legen. Die Feuerwehr Breitengüßbach hielt laut Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann bis zum nächsten Morgen Brandwache. Ein Vertreter des Landratsamtes Bamberg sowie die Bürgermeisterin der Gemeinde Breitengüßbach machten sich vor Ort ein Bild und organisierten eine vorläufige Unterbringung für die elf Bewohner.