Druckartikel: Gemeindeseiten im Landkreis Bamberg: Schon 48 Vereine sind angemeldet

Gemeindeseiten im Landkreis Bamberg: Schon 48 Vereine sind angemeldet


Autor: Anna Lienhardt

LKR Bamberg, Donnerstag, 23. Oktober 2014

Schon kurz nach ihrer Freischaltung erfüllen bereits 48 Vereine die neuen Gemeindeseiten auf infranken.de mit Leben. Worum geht es? Auf www.gemeinde.infranken.de bekommt jede Gemeinde im Landkreis eine eigene Plattform. Dort gibt es auf einen Blick alle Informationen aus dem Heimatort.
Dieser Screenshot zeigt die Startseite der Gemeindeseiten. Einfach ins weiße Feld den Namen des Ortes eingeben und los geht's.


Sie wollen wissen, was bei Ihnen im Ort los ist? Dann hilft der Blick in den Veranstaltungskalender auf Ihrer Gemeindeseite. Aber auch alle Artikel, die sich mit dem Heimatort befassen, erscheinen auf der Gemeindeseite - zusätzlich zum bisherigen Internetauftritt auf infranken.de.

Besonders für Vereine bieten die Gemeindeseiten Möglichkeiten, um mit der Öffentlichkeit und Mitbürgern in Kontakt zu treten. So können Engagierte ihren Verein anlegen und Veranstaltungen, Fotos oder Meldungen veröffentlichen. Wer möchte, kann einen Leserbeitrag kommentieren oder gleich selbst schreiben.



Eine, die das bereits fleißig tut, ist Doris Naperkowski aus Oberhaid. Sie ist Vorsitzende im Pfarrgemeinderat und veröffentlicht regelmäßig Beiträge. "Immer, wenn Veranstaltungen anstehen." So hat sie zum Beispiel ein A-Capella-Konzert oder einen Jugendgottesdienst angekündigt.

Wer sich auf der Gemeindeseite von Teuchatz unter dem Reiter "Vereine" zur DJK durchklickt, kann sich zum Beispiel Fotos vom Sportlerfasching oder vom Sportgelände ansehen.

Angelegt hat die Vereinsseite Fabian Stöcklein, einer derjenigen im Verein, der sich um den Internetauftritt kümmert. "Ich werde auf der Gemeindeseite das Gleiche posten wie auf unserer Internetseite - Spiele und Veranstaltungen", sagt er.

Bei der "Sängerlust Reckendorf" kümmert sich Enrico Gruber, der Ehrenvorsitzende des Gesangvereins, um die Inhalte. Bei ihm landen alle Beiträge und Fotos von Mitgliedern. Er sammelt die Beiträge und veröffentlicht sie dann. Wie alle Vereine stellt sich auch die Sängerlust auf der Gemeindeseite kurz vor.



Außerordentlich aktiv ist "Pferdepartner Franken" aus Baunach. Auf der Vereinsseite gibt es bereits zehn Berichte zu lesen, die die Zweite Vorsitzende Michaela Holstein veröffentlicht hat. "Die Gemeindeseite ist für uns Teil der Öffentlichkeitsarbeit. Alle Medien, die wir nutzen können, sind wichtig. Und es ist kostenlos", sagt sie. Für die Zukunft wünscht sie sich noch mehr Interaktion, zum Beispiel durch Leserbeiträge oder Kommentare auf der Seite.

Übrigens: Bei den Gemeindeseiten handelt es sich um ein zusätzliches Angebot für Vereine. In der gedruckten Zeitung werden sie nach wie vor ihren Platz haben. Wer sich das neue Angebot im Netz einmal ansehen will: www.gemeinde.infranken.de.