Druckartikel: Bamberg: Dolmetscher helfen Migranten bei Arztbesuchen - Angebot erweitert

Bamberg: Dolmetscher helfen Migranten bei Arztbesuchen - Angebot erweitert


Autor: Redaktion

Bamberg, Dienstag, 03. Dezember 2024

In Bamberg helfen sogenannte Gemeindedolmetscher Migranten bei Arztbesuchen. Das Angebot wurde jetzt auf 13 Sprachen erweitert.


In Bamberg erweitern 21 frisch geschulte Gemeindedolmetscherinnen und Gemeindedolmetscher erweitern den bestehenden Pool. Wie die Stadt berichtet, stehen im Zuge des Angebots nun insgesamt 13 Sprachen zur Verfügung. In Kooperation mit dem Transkulturellen Zentrum München führte die Stadt Bamberg die Schulung durch.

"Der Begriff Gemeindedolmetschen leitet sich ab von Community Interpreter", so die Stadt. Community Interpreters ermöglichen Migrantinnen und Migranten demnach den Zugang zu öffentlichen Einrichtungen – indem sie bei Gesprächen in Arzt- oder Psychotherapiepraxen, Beratungsstellen und ähnlichem dabei sind.

Kontakt zu Gemeindedolmetschern: Daten auf Stadt-Webseite erhältlich

Wer einen Gemeindedolmetscher benötigt, kann auf 13 Sprachen (Arabisch, Armenisch, Aserbaidschanisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Persisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch-Portugiesisch, Türkisch, Ukrainisch) zurückgreifen.

Video:




Eine aktuelle Liste mit den Kontaktdaten der Gemeindedolmetscher ist auf der Webseite der Stadt Bamberg zu finden.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber nehmen direkt Kontakt mit der Dolmetscherin oder dem Dolmetscher auf und regeln gemeinsam die Abrechnung und Formalitäten. 

Gebühren

  • 25,00 Euro – für 1. Stunde Dolmetschereinsatz
  • 12,50 Euro – je angefangene weitere ½ Stunde
  • 5,00 Euro – Fahrtkostenpauschale Stadtgebiet Bamberg
  • (ggf. zzgl. Umsatzsteuer)

Rückfragen zum Projekt können an Yvonne Rüttger vom Amt für Inklusion der Stadt Bamberg gestellt werden: Telefon: 0951/87-1446, Mail: yvonne.ruettger@stadt.bamberg.de. 

Auf einem Bamberger Spielplatz muss derweil ein Baum entfernt werden. Die Bruchsicherheit sei "leider nicht mehr gewährleistet", berichtet die Stadt. Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr in unserem Lokalressort.