Gaustadter Bad: Gäste-Proteste zeigen Wirkung
Autor: Sabine Christofzik
Bamberg, Montag, 19. März 2018
Die Stadtwerke Bamberg haben die "Öffnungszeiten von 2017 auf den Prüfstand gestellt". Für die Schwimmer bedeutet das wieder längere Badezeiten.
Es ist der Lieblingsplatz vieler Bamberger (und Landkreisbewohner) im Sommer: das Gaustadter Bad. Wenig begeistert waren sie in der letzten Saison, als die Stadtwerke die regulären Öffnungszeiten an Werktagen außerhalb der Ferien auf 13 bis 20 Uhr reduziert hatten.
Das erweiterte Frühschwimm-Angebot des Vereins der "Freunde des Gaustadter Freibads" konnte zwar einen Teil der "fehlenden" Stunden kompensieren.Trotzdem musste derjenige, der an den betreffenden Tagen seinen Badetag um 8.30 Uhr beginnen und bis in den Nachmittag ausdehnen wollte, die Schwimmstätte zwischendrin für zwei Stunden verlassen.
Nur für Mitglieder
Die Nutzung des Frühschwimm-Angebots ist aus versicherungsrechtlichen Gründen nur Mitgliedern des Fördervereins möglich. An die Mitgliedschaft kommt man jedoch einfach und für wenig Geld.Stammgäste, aber auch Besucher von außerhalb, hatten zum Teil wenig Verständnis für offizielle Badestunden, die erst am Mittag beginnen.
Daran ändert sich in der am 10. Mai beginnenden Saison etwas. Stadträtin Annerose Ackermann (SPD) hat darauf aufmerksam gemacht, von den Stadtwerken die Auskunft erhalten zu haben, dass die Öffnungszeiten wieder ausgeweitet werden.
Das bestätigte die Stadtwerke-Pressestelle auf FT-Anfrage. Das Gaustadter Freibad wird für alle Gäste montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 8 bis 20 Uhr geöffnet sein.
"Auf den Prüfstand gestellt"
"Die Rückmeldungen, die wir während des letztjährigen Betriebs von den Gästen erhalten haben, haben dazu geführt, dass wir die Öffnungszeiten 2017 auf den Prüfstand gestellt haben - mit dem Ergebnis, dass wir die Öffnungszeiten in der kommenden Saison anpassen werden. Eine Preisanpassung wird es nicht geben."Das dürfte auch Rosalinde und Heinz Brechtefeld freuen, die sich zu den Stammgästen im Freibad zählen. Zusammen mit weiteren Unterzeichnern hatte sich das Bischberger Ehepaar mit einem als Petition bezeichneten Schreiben an den Leiter der Stadtwerke und den Oberbürgermeister gewandt.
Aufgrund der geänderten Eintrittspreise und reduzierten Eintrittszeiten seien die Besucherzahlen bereits 2016 deutlich zurückgegangen. Viele Familien, die jahrelang im Gaustadter Bad gewesen seien, seien ins Hallstadter Freibad und andere Bäder mit besucherfreundlicheren Öffnungszeiten abgewandert.
"Sollten diese Öffnungszeiten beibehalten werden, so unsere Befürchtung", könnte dies das ,Aus' für das Gaustadter Freibad bedeuten.
Dies wäre ein Verlust nicht nur für die aktiven Schwimmer, die die Ruhe dieses Bades im Kontext einer stetig anwachsenden Eventbäder-Unkultur schätzen; es wäre auch angesichts der Tatsache, dass dieses Bad erst vor 10 Jahren generalsaniert wurde, eine Verschwendung der eingesetzten Gelder", heißt es in dem Brief.
Frühschwimmen auch in den Ferien
Der Verein "Freunde des Gaustadter Freibads" wird sein Frühschwimmen in der neuen Saison von 6.30 bis 9 Uhr anbieten. "Immer von Montag bis Freitag, und zwar unabhängig von Schul- oder Ferienzeit", informiert Vorsitzende Daniela Reinfelder. Sie findet es "großartig, dass das Angebot der regulären Öffnungszeiten wieder erweitert" wurde. In einem heißen Sommer würden sicherlich auch die Vormittagstunden gut genutzt. "Alles hängt vom Wetter ab. Und auf einen Super-Sommer hoffen wir ja alle." Die Mitgliederzahl des Freibad-Förderverein hat sich im Vergleich zu 2016 auf über 150 verdreifacht. "Es wird auch ein Pool an neuen Hilfsbademeistern ausgebildet, so dass für die neue Saison rund zehn zur Verfügung stehen. Nicht nur Studenten, sondern auch Leute aus unseren Reihen, aus dem Verein."