Druckartikel: Bamberg: Traditionsimbiss "Hacker's Rostbratwürste" muss umgestaltet werden - Stadt stellt Forderung

Bamberg: Traditionsimbiss "Hacker's Rostbratwürste" muss umgestaltet werden - Stadt stellt Forderung


Autor: Clara Maria Wimmer

Bamberg, Mittwoch, 28. Juni 2023

Der Imbiss "Hacker's Rostbratwürste" in der Bamberger Innenstadt soll umgestaltet werden. Auslöser hierfür ist eine Forderung der Stadt.
Die Bratwurstbude "Hacker's Rostbratwürste" soll umgestaltet werden. Die bisherige Optik des Standes (links im Bild) soll auf Forderung der Stadt hin ersetzt werden - letztere liefert hierzu konkrete Gestaltungsvorschläge (rechts im Bild).


  • "Hacker's Rostbratwürste" in Bamberg - Imbiss vor der Umgestaltung
  • Stadt fordert Maßnahmen von Traditionsimbiss
  • Betreiberin äußert sich: "Werden das machen"

Der Imbiss "Hacker's Rostbratwürste" in Bamberg existiert bereits seit dem Jahr 1936. In seiner heutigen Form, "so wie er jetzt aussieht, seit ungefähr 40 Jahren", erklärt die Betreiberin des Bratwurststandes, die ihren Namen hier lieber nicht lesen möchte und die Bude gemeinsam mit einer weiteren Person führt. Auf Forderung der Stadt hin muss der Traditionsimbiss jedoch nun eine Veränderung durchlaufen: "Wir sollen umgestalten, damit er besser ins Stadtbild passt", sagt die Inhaberin. Die Stadt Bamberg äußert sich auf Anfrage von inFranken.de zu den Hintergründen.

Bamberg: Umgestaltung von "Hacker's Rostbratwürste"-Imbiss - Stadt liefert "Gestaltungsvorschläge"

Zur Diskussion steht die optische Veränderung des Bratwurstimbisses nicht: "Die Stadt möchte das haben - wir werden das machen", erläutert die Besitzerin. Wie genau der neue Stand aussehen soll, wisse man noch nicht: "Wir sind noch am Überlegen." Aber: Auch dabei müsse Rücksprache mit der Stadt gehalten werden. Die Umgestaltung wird laut Stadt im Zuge der "Transformation der Innenstädte" verlangt, durch die es erforderlich sei, "auch die Innenstadt in Bamberg attraktiver zu machen und Aufenthaltsqualitäten zu schaffen." 

Video:




Mit der "Transformation" seien die Konkurrenz durch den Onlinehandel, die Schließungen während der Pandemie sowie die "neue Wertschätzung des öffentlichen Raums" gemeint. "Hierzu gehört unter anderem auch die Aufwertung und Umgestaltung des Eingangsbereichs der Bamberger Fußgängerzone am Grünen Markt zu einem einladenden Entree, was bereits im Einzelhandelskonzept von 2015 empfohlen wurde." Die Umgestaltung laufe derzeit noch. In diesem Zuge seien bereits für den Bratwurststand sowie den Crêpes-Wagen neue Standorte gefunden worden, "sodass der Eingangsbereich und die attraktiven Blickbezüge auf St. Martin und den Gabelmannbrunnen nicht länger verstellt bleiben."

Zur konkreten Umgestaltung des Bratwurststandes äußert sich die Stadt folgendermaßen: "Während die Marktbeschicker*innen des täglichen Obst- und Gemüsemarkts in der Fußgängerzone im Rahmen der Marktsatzung bereits seit vielen Jahren Auflagen bezüglich der Gestaltung ihrer Stände einhalten müssen, sind feste Imbisswagen bisher von jeglicher Gestaltungsauflage befreit." Bis jetzt: "Die Stadtgestaltung hat nunmehr gestalterische Zielvorstellungen erarbeitet und die beiden Imbissbetreiber*innen durch konkrete Gestaltungsvorschläge für ihre jeweiligen Wagen unterstützt." Diese Vorschläge sollen jetzt durch Folierungen umgesetzt werden. "Durch die optische Aufwertung werden am Ende alle profitieren", schließt die Stadt Bamberg.

Ein beliebter Bamberger Foodtruck sucht derweil nach einem Nachfolger - der Gründer äußert sich mit einem emotionalen Statement. Die neusten Nachrichten aus Bamberg findet ihr hier.