Druckartikel: Bamberg: Restaurant "Lemon Tree" schließt in wenigen Wochen - "bevor ich meinen Ruf verliere"

Bamberg: Restaurant "Lemon Tree" schließt in wenigen Wochen - "bevor ich meinen Ruf verliere"


Autor: Erik Jasper

Bamberg, Mittwoch, 22. November 2023

Seit sechs Jahren ist das Bamberger Restaurant "Lemon Tree" bekannt für seine Mischung aus Eigenkreationen und Klassikern aus der orientalischen Küche. Doch nun will die Inhaberin einen Schlussstrich ziehen.
Das beliebte Restaurant "Lemon Tree" in Bamberg gab am 26. September 2023 seine Schließung bekannt. Gegenüber inFranken.de erklärt die Inhaberin Siham Maslam ihre Entscheidung.


Das orientalische Restaurant "Lemon Tree" am Weidendamm auf der Bamberger Erba-Insel wird zum Jahresende schließen. Nach sechs Jahren informierte das Lokal am Samstag (28. September 2023) die Öffentlichkeit in den Sozialen Netzwerken über das Aus.

Gegenüber inFranken.de erklärt die Betreiberin die Hintergründe ihrer Entscheidung, das "Lemon Tree" trotz ihres Erfolgs zu schließen. Doch das Lokal hat eine Zukunft.

Bamberger "Lemon Tree" nur noch wenige Wochen offen - "muss fast alles alleine machen"

"Ich möchte aufhören, bevor ich meinen Ruf verliere" verrät Siham Maslam, Inhaberin und Köchin des "Lemon Tree" in Personalunion. "Mit Sicherheit könnte ich noch länger machen, aber es fehlt an Personal, in der Küche muss ich fast alles alleine machen", so die Betreiberin. Zwar seien über die Jahre hinweg immer wieder Mitarbeiter für die Küchenarbeit eingestellt worden, das habe aber auf Dauer einfach nicht funktioniert: "Vielleicht liegt es auch an mir, ich bin sehr anspruchsvoll, in meiner Küche muss alles sauber und perfekt sein", reflektiert Maslam selbstkritisch.

Video:




Begonnen hatte die Geschichte des "Lemon Tree" im April 2017 mit dem ersten Standort an der Spinnerei, ein Jahr später zog das levantinische Restaurant an den nicht weit entfernten Weidendamm 150, wo Gäste bis heute Maslams hauseigene Kreationen genießen können: "Meine Gerichte sind nicht traditionell orientalisch, sondern eine Weiterentwicklung. Ich wollte, dass möglichst viele Menschen etwas mit dem Geschmack anfangen können", erklärt die 59-Jährige. So können Gäste auf der Speisekarte etwa zwischen Halloumi-Burger oder Schawarma mit hausgemachter Soße wählen, während für die jüngeren Gäste beispielsweise Falafel mit Pommes im Angebot steht.

Das für das "Lemon Tree" nötige Wissen und Vertrauen in die eigenen Küchenkünste habe sich die gebürtige Syrerin als Hobby-Köchin angeeignet. "Ich war Hausfrau und habe das vorher für Familie und Freunde gemacht. Ich liebe Kochen, deshalb wollte ich immer ein eigenes Restaurant haben", erinnert sich Maslam an diese Zeit zurück. Schließlich sei sie zusammen mit ihrer Tochter von Lindau am Bodensee nach Bamberg gezogen, um dort das "Lemon Tree" zu eröffnen. Diese habe ihrer Mutter zwar vor allem bei der Buchhaltung und den Finanzen geholfen, aber in den Anfangsjahren ebenso im Alltagsbetrieb mit angepackt.

Inhaberin verrät Nachfolger - Küche aus Sri-Lanka

Nach der Geburt ihrer eigenen Kinder, habe ihre Tochter jedoch immer weniger vor Ort sein können und gehe heutzutage einer anderen Arbeit nach. Dass ihr in Bamberg durchaus einzigartiges Restaurant zum Jahresende die Pforten schließt, habe laut der Inhaberin für gemischte Reaktionen gesorgt. "Für viele kam es überraschend. Aber fast alle regelmäßigen Gäste kennen mich persönlich und wissen daher, wie viel Arbeit der Betrieb erfordert. Die Gesundheit geht vor, irgendwann kann ich einfach nicht mehr". Die Bamberger Kultkneipe "Spacebar Schwalbe" hingegen hat infolge einer völlig überraschenden Wendung nach zwei Jahren wieder geöffnet.

Nun, da ihre Arbeit im "Lemon Tree" immer weiter aufs Ende zusteuert, resümiert Siham Maslam: "Es waren sechs sehr schöne und sehr spannende Jahre, aber die Zeit ist gekommen". Jetzt wolle sie erst einmal in Ruhe abschalten und nachdenken, was als Nächstes kommt, aber bloß nicht zu lange: "Ich kann nicht nichts machen, das halte ich nicht lange aus", lacht Maslam. Nachfolger des "Lemon Tree" wird das sri-lankische Lokal "Saphir", welches deshalb vom Kaufland unter der Brose-Arena auf die Erba-Insel zieht.

Mehr Nachrichten aus Bamberg und Umgebung findest du auf unserer Lokalseite.