Für die Stars sperrt Bamberg den Domplatz
Autor:
, Freitag, 20. August 2010
Großes Staraufgebot und viele Sperrungen: Für "Die drei Musketiere" wird sich Bamberg in Paris verwandeln. Eine Filmproduktion dieser Größenordnung hat Bamberg noch nicht erlebt.
Die Constantin Film nimmt in Bamberg die ersten Szenen der Neuverfilmung auf. In der Alten Hofhaltung werden Fecht- und Kampfszenen gedreht. Vom 26. August bis 4. September gibt es umfangreiche Sperrungen.
Die Stadt Bamberg wird ab Mitte dieser Woche der erste Drehort für den Kinofilm "Die drei Musketiere" sein, den die Constantin Film mit einer internationalen Starbesetzung hauptsächlich in Bayern produziert.
Wie es in einer Pressemitteilung der Stadt heißt, wird sich Bamberg zwischen dem 26. August und 4. September vorübergehend in das Paris des 17. Jahrhunderts verwandeln.
In den letzten Tagen wurde in der Alten Hofhaltung schon fleißig an den Kulissen gearbeitet. Gleichzeitig führten die Filmleute mit der Stadtverwaltung intensive Gespräche, um die notwendigen Sperrungen von Straßen, Plätzen und Wegen zu koordinieren. Denn eines ist jetzt schon sicher, so die Aussage der Pressestelle: Eine Filmproduktion dieser Größenordnung hat auch das vergleichsweise Film erprobte Bamberg noch nicht erlebt.
Oberste Maßgabe ist gewesen, die Anforderungen der Filmproduktion mit möglichst geringen Behinderungen für die Bevölkerung erfüllen zu können.
Ein Vorteil dabei ist die Tatsache, dass nur zwei Schauplätze als Drehorte ausgewählt wurden, diese allerdings an prominentester Stelle: In der Alten Hofhaltung werden an geplanten acht Drehtagen große Fecht- und Kampfszenen mit den Hauptdarstellern gedreht werden. Das Alte Rathaus und die Obere Brücke werden am 2. (Proben) und 3. September (Dreh) zum Hauptquartier der Filmhelden umfunktioniert.
Die Größe der Produktion und die aufwändige 3-D-Technik machen eine Vollsperrung des Domplatzes zwischen Domstraße und Residenzstraße an mehreren Tagen erforderlich.
Diese betrifft die Zeiträume 26. bis 28. August sowie 30. August bis 2. September jeweils von 9 bis 20 Uhr. Die Verbindung Residenzstraße - Karolinenstraße bergab ist während der Sperrung des Domplatzes offen; das geltende Durchfahrtsverbot wird in dieser Zeit aufgehoben. Der Domplatz selbst wird größtenteils durch Fahrzeuge und Equipment der Filmproduktion belegt sein. Die Alte Hofhaltung ist in dieser Zeit nicht zugänglich, das Historische Museum nur über den Seiteneingang in der Domstraße erreichbar.