Druckartikel: Freiplätze für VdK-BVS-Radltour zu gewinnen

Freiplätze für VdK-BVS-Radltour zu gewinnen


Autor: Redaktion.

Bamberg, Mittwoch, 13. August 2014

Der Sozialverband VdK Bayern veranstaltet zusammen mit dem BVS eine inklusive Radltour für Menschen mit und ohne Behinderung, für Jung und Alt durch das Bamberger Land vom 21. bis 23. August. Hierzu verlosen die Veranstalter insgesamt 15 freie Startplätze.
Symbolbild: Julian Stratenschulte/dpa


Die Region Bamberg ist ein Paradies für Radfahrer. Am 21. August startet in der Bischofsstadt, deren idyllische Altstadt zum Unesco-Welterbe zählt, die 14. VdK-BVS-Radltour. Mehr als 140 Teilnehmer mit und ohne Behinderung erkunden drei Tage lang die reizvolle Landschaft rund um Bamberg mit dem Liegerad, Dreirad, Handbike, E-Bike, Tandem oder dem ganz normalen Fahrrad. Mit dabei sind auch sieben Rollstuhlfahrer.

Die Eröffnung der inklusiven Fahrradtour findet am Donnerstag, den 21. August, um 9 Uhr am Welcome Kongresshotel Bamberg in der Mußstraße 7 statt. Anwesend sind VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder, Hartmut Courvousier, Präsident des Behinderten- und Rehabilations-Sportverbandes Bayern (BVS), Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke sowie Hellmut Ott, VdK-Bezirksausschussvorsitzender aus Oberfranken.

Die VdK-BVS-Radltour wird unterstützt vom Straßenverkehrsamt der Stadt Bamberg.

Wenn um 9.30 Uhr der Startschuss fällt, heißt es "In die Pedale - fertig - los!". "Die gesellige Tour ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Inklusion über gemeinsamen Sport gelebt werden kann", sagt VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder. "Im Mittelpunkt stehen nicht sportliche Höchstleistungen, sondern die Freude am Miteinander und am Radl-Fahren."

Die dreitägige Tour besteht aus unterschiedlich langen Etappen. Den Anfang macht eine 45 Kilometer lange Rundfahrt am Donnerstag, 21. August, am Donau-Kanal entlang nach Pettstadt und Burgebrach. Nach einer Mittagspause fährt die Radkolonne über Birkach, Debring und Bug zurück nach Bamberg.

Die zweite Tagesetappe ist mit 48 Kilometern etwas länger und anspruchsvoller. Die Route führt über Lichteneiche, Schesslitz und Windischletten nach Zapfendorf; zurück geht es über Rattelsdorf, Kemmern und Hallstadt. Wem die Steigung von 154 Metern zu anstrengend ist, kann sich von einem der 16 "gelben Radl-Engel" anschieben lassen.

Den krönenden Abschluss der Tour bildet eine 65 Kilometer lange Fahrt nach Augsfeld bei Haßfurt am Samstag, 23. August, die immer am Main entlang führt. Hin geht es über Bischberg, Trunstadt, Eltmann und Sand am Main. Der Rückweg führt über Zeil, Stettfeld, Staffelbach und Unterhaid.

Die traditionelle VdK-Veranstaltung findet jedes Jahr in einem anderen Regierungsbezirk Bayerns statt. Bei der Radltour sind auch Freizeitsportler willkommen, die nur eine Tagesetappe mitfahren wollen.

Es werden fünf freie Startplätze pro Etappe/Tag, also insgesamt 15 Plätze verlost. In den Freiplätzen enthalten sind das Startgeld, ein Mittagessen (ohne Getränke) und Getränke während der Fahrt.

Wer an der Verlosung der Freiplätze teilnehmen möchte muss nur eine E-Mail mit dem Betreff "VdK Radtour" und seinen Kontaktdaten als Inhalt an leserreporter@infranken.de schicken. Einsendeschluss ist der 19. August um 12:00 Uhr.