"Fit in Franken" startet mit Fakten, einem Versprechen und einem Quiz
Autor: Natalie Schalk
Bamberg, Freitag, 08. April 2016
Acht Wochen, ein Ziel: Die große Serie "Fit in Franken" ist ab jetzt täglich für Sie da - mit Expertenrat und Hintergründen, Rezepten und Workout-Tipps.
Überraschung: Im Alltag ist der Franke aktiver als der Durchschnittsdeutsche. Hier nehmen nicht einmal fünf Prozent grundsätzlich lieber den Aufzug statt der Treppe und die meisten versuchen, sich häufig zu bewegen, also beispielsweise kürzere Strecken zu Fuß zu gehen. Das sagten 65 Prozent in einer Umfrage unserer Zeitung - bei den 41- bis 60-Jährigen sogar knapp 74 Prozent. Es war eine nicht-repräsentative Umfrage, an der an die 3000 Menschen teilgenommen haben. Unsere Befragten zeigten sich deutlich aktiver als es bei der deutschlandweiten Umfrage einer Krankenkasse der Fall war. Weitere Zahlen und Fakten lesen Sie oben in der Bildergalerie.
Mehr Sport, gesündere Ernährung
Bei den Zielen kommt allerdings überall das Gleiche heraus: Die meisten Menschen würden gerne mehr für ihre Fitness tun, sich gesünder ernähren, mehr Sport treiben. Dabei soll unsere große Serie "Fit in Franken" helfen.
In den kommenden acht Wochen berichten wir täglich das Neueste aus der Welt der Fitness: von Musikgymnastik, Boo tcamp-Drill und Krafttraining über Themen wie Seniorensport und kindliche Bewegungsfreude bis hin zu Motivationstricks, Expertenrat, Anleitungen und Rezepten.
Tägliche Berichterstattung
Die Erkenntnisse aus unserer Umfrage bilden die Basis für die Zusammenstellung der Themen, die täglich auf der Seite mit dem Wetterbericht veröffentlicht werden - außer an den Donnerstagen. Dann widmen wir uns auf einer Doppelseite im Journal einem Fitness-Schwerpunktthema. Los geht's damit, wie man seinen eigenen Fitnessstand, seinen BMI und seine Problembereiche ermittelt und ein realistisches Ziel festlegt. Es folgen die Bausteine gesunder Ernährung, dann die bewegenden Geschichten von Menschen, die durch große Gewichtsabnahme ein neues Leben begonnen haben. Wir schauen uns in Franken nach neuen Fitnesstrends um und sprechen mit einem Sportpsychologen und einem Hirnforscher darüber, wieviel Köpfchen beim Sport nötig ist. Mitte Mai geht es um Muskeln und den Kult um den Körper. Das Thema Gesundheitssport wird ebenfalls ausführlich betrachtet und auch Wohlbefinden und Entspannung bilden einen Schwerpunkt.
Jede Woche Ernährungstipp, Laufschule, Kraftübung und Scheibtischgymnastik
Gesunde Ernährung, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit machen Fitness aus. Deshalb gibt's auf der Doppelseite am Donnerstag zu jedem dieser Bereiche eine kleine Rubrik: mit leicht umzusetzenden Ernährungstipps, einer Laufschule in acht Teilen, den Lieblingsübungen eines Kampfsport-Trainers und einigen Gymnastikübungen für den Büroalltag. Jede dieser Schreibtisch-Übungen wird von einem Redakteur in unserem Büro getestet - ein neues Video dazu ist jede Woche auf inFranken.de zu sehen. Hier gibt es immer wieder auch besondere Online-Inhalte: Weil Fitness in erster Linie Spaß machen soll, starten wir mit einem Online-Quiz über lustige, skurrile und ungewöhnliche Sportarten. Dabei geht es zum Beispiel darum, wo in Franken Weltmeisterschaften in der Wassersportart des Arschbombens ausgerichtet wurden.
Hier finden Sie das Quiz
Fitness wird überall zum Thema: Ob bei der Küchenmaus auf der Kinderseite oder im Lokalteil. Wenn Sie selbst etwas berichten wollen, können Sie als Leser unter gemeinde.inFranken.de einen Beitrag verfassen. Außerdem wird es tolle Leseraktionen wie Wanderungen geben. Achten Sie einfach auf das "Fit in Franken"-Logo.
Mehr zu ungewöhnlichen Sportarten in Franken finden Sie hier .
Ihr Fitnessthema: Haben Sie als Einzelner, als Teil einer Fitness- Lauf- oder Sportgruppe oder als Mitglied in einem Verein auch Tipps und interessante Themen? Dann können Sie einen Leserbeitrag darüber auf unseren Gemeindeseiten veröffentlichen - einige der interessantesten Geschichten gibt's dann auch in Ihrer Tageszeitung zu lesen. Alle weiteren Informationen dazu unter www.gemeinde.inFranken.de