Fit in Bamberg: Mit NIA, Zumba oder Volxtanz
Autor: Petra Mayer
Bamberg, Dienstag, 28. April 2015
Tanz dich fit: Das ist der Trend, der auch in Franken mehr und mehr Menschen mobilisiert. Die unterschiedlichsten Angebote gibt's mittlerweile in Bamberg, um über Crossover-Sportarten, aber ebenso im Sinne der Tradition die Hüften zu schwingen. Lust auf mehr? Hier auch diverse Videos.
Wer schwitzt noch verbissen nach 08/15-Trainingsplänen? Stattdessen tanzen sich Bamberger in Form - mit Zumba, NIA oder Bokwa. Nicht zu vergessen Choreografien, bei denen Urban-Dance-Fans in die Fußstapfen von Justin Timberlake, Usher, Janet Jackson, Beyonce oder Rhianna treten. Zudem gibt's in der Domstadt noch Retrotrends wie den Volxtanz, den die Kapelle Rohrfrei und Boxgalopp aufleben lassen. Zum Welttag des Tanzes präsentieren wir diverse Möglichkeiten, um die Pfunde purzeln zu lassen und letzte Couchpotatoes in Schwung zu bringen.
Beginnen wir bei NIA (Neuromuscular Integrative Action) als Fitness-Offerte aus den USA, die Debbie Rosas als ehemalige Aerobic-Trainerin entwickelte. Nach Jahren schwappte der Mix aus Tai Chi, Yoga, Tanz und traditionellen Kampfkünsten endlich auch über den großen Teich nach good old germany. "Interessant ist dabei gerade der Improvisationsgedanke, von dem jeder Tanz im Grunde lebt", meint Johannes Aulov als Initiator des Bamberger Tanzsportclubs Rhythmus, der immer donnerstags ab 20 Uhr NIA-Fans in der Baunacher Straße 6 erwartet. Hier ging gerade auch die erste Zumba Party über die Bühne - ein anderer Fitnessspaß, der mit Aerobic zusammenhängt und den 90er Jahren entsprang.
Die Musik vergessen
Im Grunde war es eine Panne, die den kolumbianischen Tänzer und Choreografen Alberto Perez zum Trendsetter werden ließ. So legte er bei einem Aerobic-Training angeblich erstmals Latino-Sounds auf, nachdem Perez die passende Musikkassette vergessen hatte. Was zu der neuen Variante führte, bei der Tänzer nicht Takte zählen, sondern vor allem dem Fluss der Musik folgen. Wovon in Bamberg auch Volkshochschüler profitieren.
Bei jüngeren und älteren Semestern ist Zumba der Renner, wie zu erfahren war. Nicht anders übrigens als Piloxing - eine Kombination aus Boxen und Pilates. Zumal auf die Crossover-Sportart selbst Hollywood-Stars wie Kirsten Dunst schwören. Auch Bokwa war bei der Volkshochschule ein Thema, wobei man sich diesbezüglich mittlerweile wieder nach anderen Anbietern umsehen muss. Getanzte Buchstaben und Zahlen werden dem Konzept zufolge zum Kalorien-Killer.
Diverse Stile des urbanen Tanzes - von Hip Hop über New Style und Streetdance bis hin zu Popping und Locking - sind gerade der Renner bei Body & Soul, wie Leiterin Dany Rüger berichtet. Original-Choreografien der Stars werden dabei an den Nachwuchs weitergegeben. So treffen sich Jungs und Mädels ab 12 Jahren, um im Unterricht Basics zu lernen oder sich über weiterführende Angebote zu profilieren. Auch über 30-Jährige trainieren nach dem Vorbild der Profis, aktueller Musikvideos und Liveauftritte. Zumal Rüger in schöner Regelmäßigkeit bekannte Choreografen zu Workshops holt. Nehmen wir Pacman, Di Moon Zhang oder beispielsweise Misha Gabriel, die Franken auf die Sprünge helfen, sofern sie sich wie Justin Timberlake & Co. verausgaben möchten.
Mit Boxgalopp
Zelebriert wird in Bamberg darüber hinaus die fränkische Tradition. Dafür sorgen Bands des "Antistadls" wie Boxgalopp. Fürs unvergreiste Publikum lässt das Musikerkonglomerat Melodien und Tänze aus alter Zeit aufleben. Nehmen wir den Schlambera, den Dreischritt-Dreher oder "Wu is denn des Görgla" als Volkstanz zum fränkischen Kerwalied. Am 30. April steht der legendäre Volxtanzabend in den Mai in den Haas-Sälen (ab 20 Uhr) wieder an. "Da wird's wie üblich krachend voll - und das Bayerische Fernsehen ist dabei, wenn 20- bis 80-Jährige fröhlich durcheinander hüpfen", so David Saam als Frontmann und "Antistadl"-Erfinder.