Firma Loesch Pack wird 100: High-Tech soll Plastik verbannen
Autor: Sebastian Schanz
Altendorf, Montag, 16. Sept. 2019
1919 begann Firmengründer Max Loesch mit der Fertigung von Produktionsmaschinen, um Süßigkeiten in Sekundenschnelle zu verpacken. 100 Jahre später stehen seine Nachfolger vor einer Zeitenwende - der Umwelt zuliebe.
Der zarte Duft von Schokolade weht ab und an durch die Produktionshalle der Altendorfer Firma Loesch Pack und will so gar nicht zu dem Bild passen, dass Industriemechaniker Alexander Tiffe gerade Löcher in eine große Maschinenkonstruktion bohrt. Der Geruch von heißem Metall verfliegt und schon nimmt die Nase unverkennbar wieder süßliche Aromen wahr, altvertraute und exotische.
Wer der Duftnote folgt, landet in einem Nebenraum, wo eine junge Mitarbeiterin den ganzen Tag damit beschäftigt ist, von Hand asiatische Schokoriegel auszupacken: Geschmacksrichtung Grüner Tee, hellgrüne Farbe, eigentümlich im Geschmack.
"Wir brauchen die Riegel, um unsere Maschine an die Produkte des Kunden anzupassen", erklärt Geschäftsführer Thomas Cord und öffnet die Flaggschiff-Maschine "LTM-Duo" - geschaffen, um Schokoriegel direkt aus der Gießerei zu verpacken, ohne sie "anzudadschen" - wie man in Altendorf sagt.
"Erst vor kurzem haben wir hier 7000 Riegel in der Minute in einem Testlauf durch die Maschine gejagt. 7000 in der Minute!", wiederholt Cord. Denn darauf legt man großen Wert in der Altendorfer Technikschmiede: "Der deutsche Verpackungs-Maschinenbau ist weltweit führend, und wir sind in der deutschen Branche führend", betont Cord. "Loesch hat wirklich einen sauguten Namen!"
Der gute Name ist das Resultat der hundertjährigen Firmengeschichte, die 1919 von Gründer Max Loesch in Dresden initiiert, nach dem Zweiten Weltkrieg in Forchheim weitergeschrieben und seit 1983 in Altendorf geprägt wurde. Dass es damals weitergehen konnte, liegt an der Unternehmensgruppe Piepenbrock, die Loesch ein Jahr vorher aus der Insolvenz hob.
Seither sind die Altendorfer Süßigkeiten-Spezialisten Töchter der 26 000 Mitarbeiter starken Piepenbrock-Mutter, die ihr Hauptaugenmerk auf die Gebäudereinigung legt, aber mehrere Geschäftsfelder besetzt. Auch Loesch Pack hat mit Hastamat eine eigene Tochterfirma und rund 50 Vertriebsgesellschaften weltweit.
Denn Süßigkeiten werden in aller Herren Länder gegessen, produziert, verkauft - und damit auch verpackt. Bei Loesch in Altendorf arbeiten 250 Mitarbeiter daran, die Maschinen dafür immer schneller, fehlerfreier und störungsresistenter zu machen. Damit die Maschinen beim Kunden reibungslos funktionieren, reisen die Techniker regelmäßig zu wochen- und monatelangen "Auslandseinsätzen" quer über den Globus, optimieren Produktionsabläufe im Sudan oder verhindern Papierstau im Iran. Eine echte Herausforderung.