Feuerwehr ist angesagt bei Bamberger Jugendlichen
Autor: Sebastian Martin
Bamberg, Sonntag, 04. November 2018
Hat die Bamberger Feuerwehr ein Nachwuchsproblem? Im Gegenteil! Die Jugendfeuerwehr in Bamberg verzeichnet aktuell einen regelrechten Boom.
34 Jugendliche (22 Jungen, zwölf Mädchen) zwischen zwölf und 18 Jahren sind bei der Jugendgruppe - so viele wie noch nie. Noch vor zehn Jahren interessierten sich nur 17 Jugendliche für die Wehr, die aus Ständiger Wache (40 Hauptamtliche) und den zehn Löschgruppen (340 Ehrenamtliche) besteht.
Damit die Zahl an Einsatzkräften gehalten wird, braucht es eine starke Jugend, sagt auch Stadtbrandrat Matthias Moyano: "Wir brauchen entsprechend viele Kameraden für die ganzen Aufgaben, die in Bamberg anstehen."
Bitte um Spenden für neues Fahrzeug
Die Jugendabteilung der Feuerwehr Bamberg will sich nun ein eigenes Ausbildungsfahrzeug zulegen und ruft im Internet auf dieser Spendenseite bis Juli 2019 zur Unterstützung auf. Mit dem Spendengeld soll ein Feuerwehrfahrzeug (Kastenwagen) mit Gerätebox angeschafft werden, der eine flexiblere Ausbildung ermöglicht. Außerdem kann sich die Wehr so besser präsentieren, etwa an den Schulen. Die Stadt steht hinter dem Projekt, auch wenn die Kommune hier finanziell nicht helfen kann: "Wir finden es großartig", sagt Stadtsprecherin Ulrike Siebenhaar.
Die Gründe für den Boom bei der Jugendwehr und wie es im Landkreis aussieht, lesen Sie hier bei infranken.dePLUS.