Druckartikel: Blues- & Jazzfestival Bamberg : Festabzeichen unterstützt krebskranke Kinder

Blues- & Jazzfestival Bamberg : Festabzeichen unterstützt krebskranke Kinder


Autor: Redaktion

Bamberg, Mittwoch, 03. August 2016

Das Festabzeichen des Blues- und Jazzfestivals unterstützt nicht nur die Finazierung der Veranstaltung sondern auch ein Projekt für Krebskranke Kinder.
Bild: Stadtmarketing/Archiv


Das Team von Wolfgang Spindler hat mit dem Musikinstrumentenbau für und mit krebskranken Kindern große Erfahrung und konnte schon mehr als 600 Familien unterstützen. Im Park von Schloss Wernsdorf entstand mit Hilfe von "Sternstunden e.V." und viel Eigenleistung der Capella Antiqua Bambergensis das bundesweit einmalige Pilotprojekt "Zauberharfe".


Erfolgserlebnis und finanzielle Unterstützung

Die von Andreas Spindler entwickelten Instrumentenbausätze der Zauberharfe ermöglichen den Familien und Kindern ein eigenes Musikinstrument zu bauen. Das Erfolgserlebnis unterstützt die Kinder in der Phase ihrer Reha, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Familie wird gestärkt.

Das Musizieren auf der Zauberharfe können Kinder und Erwachsene innerhalb weniger Minuten spielend leicht erlernen. Dieser schnelle Einstieg in die Welt der Musik ist einer der Schlüssel zum Erfolg dieses Projektes.
Da viele der Familien durch die jahrelange Krankheit der Kinder finanziell stark belastet sind, unterstützt das Bamberger Blues- und Jazzfestival dieses Projekt - mit dem Verkauf von Festivalabzeichen. Das Abzeichen hat Paul Maar entworfen und zeigt das Sams mit einem Saxophon.


Blues- & Jazzfestival 2016

Das Tucher Blues- und Jazzfestival findet vom 5. bis 15. August in der Stadt und im Landkreis statt. Mit über 70 Konzerten ist es nach Angaben von Stadtmarketing das größte eintrittsfreie Open-Air-Blues-und Jazzfestival in Deutschland. Die Finanzierung erfolgt in erster Linie durch den Verkauf von Festivalabzeichen und durch die Unterstützung regionaler Wirtschaftsbetriebe.

"Wir danken Paul Maar und der Familie Spindler für deren herausragendes Engagement und hoffen, diese Arbeit durch das Festival nicht nur finanziell unterstützen zu können, sondern auch bekannter zu machen", so Festivalleiter Klaus Stieringer. Das Abzeichen kann ab sofort beim Stadtmarketing Bamberg für 5 Euro erworben werden.