Fehlalarm in der Langen Straße sorgte für Behinderungen
Autor: Sebastian Martin
Bamberg, Donnerstag, 31. Juli 2014
In der Langen Straße in Bamberg ist es am Donnerstagmorgen zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Der Grund: Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot in die Innenstadt geeilt. Wie sich herausstellte, handelte es sich jedoch um einen Fehlalarm.
Verdacht auf Brand im Citymarkt in der Langen Straße: So hieß zumindest die erste Meldung, die bei der Integrierten Leitstelle in Bamberg einging. Das war um 8.30 Uhr am Donnerstagmorgen. Die Feuerwehr Bamberg rückte daraufhin mit bis zu zehn Fahrzeugen und 45 Mann aus. Die Lange Straße wurde vorsorglich von der Polizei gesperrt, beziehungsweise durch die Einsatzfahrzeuge blockiert. Es kam zu einigen Behinderungen für den Verkehr.
Schnell stellte sich jedoch heraus, so Stadtbrandrat Matthias Moyano, dass es sich bei dem vermeintlichen Brand wohl um einen kleinen Defekt an der Kälteanlage handelte. Aufgrund dessen wurde Alarm in einem Raum des Marktes ausgelöst. Somit: Fehlalarm.
Dass gleich ein Großaufgebot vor Ort war, sei durch die Art der Alarmmeldung zu erklären, so Moyano. Die Feuerwehr rücke generell bei Einsätzen mit der Meldung "Brand im Kaufhaus" mit verstärkten Kräften aus, dabei handle es sich schließlich um die zweithöchste Einsatzstufe für die Wehr. Die Gefahr, dass sich bei einem Brand in einem Kaufhaus mit mehreren hundert Quadratmetern ein Feuer schnell ausbreite und sich giftige Dämpfe durch brennenden Kunststoff bilden, sei immens hoch. "Wir haben gut geplant", sagt Moyano. 45 Einsatzkräfte klinge viel, doch wenn es wirklich gebrannt hätte, wären laut Stadtbrandrat alle gebraucht worden.
Gegen 9.15 Uhr konnte die Feuerwehr wieder abziehen. Die Polizei hob die Sperrung für den Verkehr wieder auf.