Fanmeile Bamberg: Maxplatz leerte sich zügig
Autor: Anna Lienhardt
Bamberg, Dienstag, 01. Juli 2014
Montagabend fand auf der Fanmeile am Maxplatz die Premiere des ersten späten Spiels mit deutscher Beteiligung statt - und gleich mit Verlängerung. Mit der Geräuschkulisse während des Fußballspiels mussten sich Anwohner arrangieren. Doch direkt danach war auf der Fanmeile schnell Schluss.
Das war es also, das erste deutsche WM-Spiel zu später Stunde, Anpfiff erst um 22 Uhr deutscher Zeit. Die Bundesregierung hatte im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft eine Lärmschutz-Verordnung beschlossen, die die Übertragung von Spielen auf Großbildleinwänden nach 22 Uhr erlaubt.
Gegen 0.40 Uhr war der Maxplatz fast leer
Bereits kurz nach dem Abpfiff setzten sich die rund 1000 Zuschauer, die laut Schätzung der Polizei gekommen waren, in Bewegung. Gegen 0.40 Uhr waren die letzten Menschen auf dem Maxplatz Polizisten, Sanitäter und Sicherheitsleute mit gelben Warnwesten - und eine Handvoll Fans, die unter den strengen Blicken des Sicherheitspersonals ein letztes Mal "Humba humba humba tätäräää" sangen. Noch bevor die Letzten den Platz verließen, begannen die Ordner bereits damit, die Absperrgitter aufzuräumen.
Auf dem Ordnungsamt der Stadt waren am Tag danach keine Beschwerden bekannt. Es sei sehr ruhig gewesen, sagte Stadtsprecher Tim-Niklas Kubach. "Das mag auch daran gelegen haben, dass es nicht so gut besucht war, wie die anderen Spiele." Das nächste späte Spiel wäre das Halbfinale, doch in das muss Deutschland erst mal kommen.