Druckartikel: Evakuierung: Bamberger Bürgertelefon informiert

Evakuierung: Bamberger Bürgertelefon informiert


Autor: Anna Lienhardt

Bamberg, Freitag, 15. März 2013

Bin ich von der Evakuierung betroffen? Wann kann ich zurück? Das Bürgertelefon der Stadt Bamberg ist der heiße Draht für alle, die Fragen zur Evakuierung wegen der Entschärfung der beiden Fliegerbomben haben. Hier die Telefonnummer und Details:
Telefonservice im Bamberger Rathaus zum Bombenfund. Foto: Michael Gründel


Etwa 700 Anrufe pro Tag kommen rein, sieben Mitarbeiter stehen allein dafür zur Verfügung. Auch am Samstag wird die 0951/87-2525 freigeschaltet sein, von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag von 9 Uhr bis zum Ende der Evakuierungsmaßnahme. Bei den Fragen geht es nicht nur darum, ob das eigene Haus im Sperrbezirk liegt.


Darf das Haustier mit zu den Sammelstellen

(Sporthallen des Eichendorff-Gymnasiums, der Staatlichen Berufsschule I und der Luitpoldschule)? - Nein. Haustiere dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mitgenommen werden.


Wann und wie lange sind die A70 und die A73 gesperrt?


Die Autobahnen werden jeweils vor der Bombenentschärfung gesperrt und für 20 bis 30 Minuten nicht befahrbar sein. Die erste Entschärfung ist am frühen Nachmittag geplant.


Was ist, wenn jemand einen Krankentransport braucht, um aus dem Sperrbezirk zu kommen?


Das wird mit der Leitstelle 19222 geklärt.


Evakuierung: Wann muss man das Haus verlassen?


Die Evakuierung der Sperrzone beginnt um 9 Uhr. Müssen Anwohner genau um diese Uhrzeit das Haus verlassen oder läuft die Evakuierung den ganzen Vormittag? - Die Polizei wird ab 9 Uhr die Straßen ablaufen und die Anwohner auffordern, ihre Häuser zu verlassen. Man sollte also spätestens um 9 Uhr "abmarschbereit" sein.


Und wann erfährt man dann, wann man wieder zurück ins Haus kann?


Informationen gibt es über die Medien sowie das Bürgertelefon. Wann ist überhaupt mit dem Ende der Evakuierung zu rechnen? Nach aktuellem Planungsstand wird die Sperrung der betroffenen Wohngebiete wohl am späten Nachmittag aufgehoben.