Druckartikel: Erster Philosophy Slam im Palais Schrottenberg in Bamberg

Erster Philosophy Slam im Palais Schrottenberg in Bamberg


Autor: red

Bamberg, Montag, 30. Juni 2014

Am kommenden Mittwoch, 2. Juli, findet zum ersten Mal - nach dem Muster der bekannten Poetry Slams - ein Philosophy Slam in Bamberg statt: um 20 Uhr im Palais Schrottenberg.
Symbolbild: Tobias Stich/Archiv


"Wir bieten Menschen, die sich intensiv und authentisch mit substanziellen Fragen auseinandersetzen, eine Bühne und einen öffentlichen Raum, in dem sie diese Fragen vor einem Publikum entwickeln können", sagt der Philosoph Gerhard Hofweber, der den Philosophy Slam 2008 in Augsburg ins Leben rief.

Je zehn Minuten Philosophie

Jeder Slammer hat zehn Minuten Zeit, um mit seinem vorbereiteten Gedanken das Publikum zu begeistern und die Fachjury zu überzeugen. Am Ende wählen Jury und Publikum jeweils ihren Preisträger. Auf der Bühne kann jeder stehen, was auch immer er vorher gemacht hat. Die Beiträge werden von einer Fachjury - bestehend aus Philosophen und Vertretern anderer Geisteswissenschaften mit starkem Bezug zur Philosophie- bewertet.

Wie beim Weintrinken

Dabei achten die Juroren darauf, ob der Beitrag ernsthaft

gedacht worden ist. Feste Kriterien, die die Qualität des Beitrages messen, gibt es nicht. "Trotzdem zeigen sich Unterschiede in der denkerischen Leistung und je mehr man davon versteht, desto besser lassen sich Qualitätsunterschiede in der Tiefe des Gedankens erkennen. Letztlich ist es so, wie beim Weintrinken, sagt Hofweber: "Wenn ich nichts vom Wein verstehe, dann schmecken alle gleich. Wenn ich mir aber ein gewisses Niveau des Geschmacks erarbeitet habe, kann ich die Unterschiede erkennen und würdigen."

Nachdenken für jedermann

Geehrt wird der Gewinner mit einem Schierlingsbecher - eine Anspielung auf die Hinrichtung des Sokrates, des wohl paradigmatischsten Philosophen, der den mit Gift gefüllten Becher austrinken musste. Alle Gewinnerbeiträge werden außerdem am Ende des Jahres in einem Sammelband veröffentlicht, so dass die Slammer die Möglichkeit haben, ihre Gedanken einem breiten Publikum zu präsentieren. Jeder ist eingeladen, den faszinierenden und inspirierenden Prozess des Ringens um Wahrheit auf der Bühne live mitzuerleben.

Der Philosophy Slam wird seit 2008 von den "Weißen Zwergen" alias Pia Zachmann und Gerhard Hofweber organisiert. Bisher haben die Philosophy Slams in Augsburg, Innsbruck und Potsdam stattgefunden. Bereits im Herbst werden weitere Städte als Spielstätten dazu kommen.

Karten für den Philosophy Slam sind im Palais Schrottenberg, in der Buchhandlung Collibri in der Austraße und über die Webseite www.philosophy-slam.com erhältlich. Einlass ist ab 19.30 Uhr.