Ermittlungserfolg: 72-jähriger Täter gefasst
Autor: Anna Lienhardt
Bamberg, Montag, 14. Oktober 2013
Am 1. Oktober hatte ein Unbekannter am Bamberger Bahnhof eine Tasche mit einer vermeintlichen Bombe abgestellt. Jetzt ging der Polizei ein 72-Jähriger ins Netz.
Eine Telefonzelle, eine abgestellte Tasche, ein Zettel mit der Aufschrift "Bombe" - diese Kombination hat den Bereich um den Bamberger Bahnhof vor gut zwei Wochen zur Sperrzone gemacht. Etwa drei Stunden war das komplette Areal an jenem Dienstagvormittag gesperrt. Ein Bankgebäude und ein Bürohaus wurden evakuiert, etwa 150 Mitarbeiter mussten ihren Arbeitsplatz verlassen.
An den Rändern der Sperrzone blieb ein Verkehrschaos nicht aus: Autos stauten sich an den Umleitungen, Busse und Taxis durften den Bahnhofsvorplatz, einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt in Bamberg, nicht passieren - so lange, bis die Polizei Entwarnung gegeben hatte. Die kam von Spezialisten der Technischen Sondergruppe des Bayerischen Landeskriminalamtes.
Nach genauer Untersuchung war klar: Von der Tasche, an der ein Zettel mit der Aufschrift "Bombe" angebracht war, geht keine Gefahr aus. Die Damenhandtasche war lediglich mit Kleidungsstücken gefüllt. Doch wer hat die Tasche in der Telefonzelle an der Luitpoldstraße abgestellt?
Die Polizei bat bei der Suche nach dem Täter um Hinweise aus der Bevölkerung. Laut Anna Höfer, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Oberfranken, habe ein solcher Hinweis weiter geholfen. Vor allem aber die Ermittlungen der Bamberger Kripo sowie der Polizei Bamberg-Stadt, hätten die Kriminalisten auf die Spur eines 72-jährigen Mannes gebracht. Spurenauswertung, Recherchen und Vernehmungen in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Bamberg: "Die Kollegen hatten gut zu tun", sagt Höfer auf Anfrage dieser Zeitung.
"Zu tun" hatten die Beamten unter anderem damit, den Verdächtigen Bamberger sowie einige bestimmte Örtlichkeiten "unter die Lupe" zu nehmen. Genauere Aussagen sind laut Höfer nicht möglich. Es stellte sich heraus, dass der Bamberger Senior bereits seit längerer Zeit "Briefe mit Bildern und Texten zu verschiedenen Themen im Bamberger Stadtgebiet, insbesondere in Telefonzellen, abgelegt hatte", heißt es in einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums.
Was genau auf den Zetteln zu sehen war, um welche "Bamberger Themen" es sich handelt oder was das Tatmotiv war, war von Anna Höfer nicht zu erfahren. "Natürlich besteht der Wunsch nach mehr Informationen zu den Hintergründen. Aber wir müssen auf die Persönlichkeitsrechte des Mannes Rücksicht nehmen."
Mit welchem Strafmaß er rechnen muss, ist noch unklar. Der Mann hat mittlerweile ein umfangreiches Geständnis abgelegt. Die Polizei hatte ihn am Samstagmorgen auf frischer Tat ertappt - an einer Telefonzelle.