Endspurt vor der Sommerpause
Autor: Petra Mayer
Bamberg, Montag, 06. Juli 2015
Auch für diverse Bamberger Theater beginnt im August die Ferienzeit. Was zuvor noch über die Bühne geht, zeigt unsere Vorschau. Darüber hinaus ein Ausblick auf Theaterprojekte, die einem im "Sommerloch" die Zeit vertreiben - darunter das Bamberger Gastspiel des Theatersommers.
Der Countdown läuft: Mit Beginn der Sommerferien fällt in Bamberg für diverse Bühnen der Vorhang. Sofern die Saison nicht schon früher endete wie im Club Kaulberg, wo Thomas Kastura im Mai die finale Lesung zu "Fünf Leichen zuviel" gab. Auch auf Arnd Rühlmanns mörderische Geschichten muss man bis Oktober verzichten. Allerdings zeigt unser Überblick, dass an anderer Stelle bis Anfang August noch einiges zu erleben ist.
Schall & Rauch
Weiter geht's auf dem Michelsberg, wo das Benediktinerkloster heuer sein 1000-jähriges Bestehen und das Theater am Michelsberg (TaM) seinen 10. Geburtstag feiert. "Kenn mein Abort, ich mag net fort" läuft hier noch am 17. und 18. Juli (20 Uhr): Klaus Karl-Kraus' drittes Stück, das Familie Zirbelhuber-Müller durch den fränkischen Sommer begleitet.
"Emmas Glück" als Geschichte zum Thema Sterbehilfe ist am TaM letztmals am 10., 11., 24. und 25. Juli (20 Uhr) zu sehen. Während kleine Theaterfans beim Kinderprogramm - "Rotkäppchen" (18. und 19. Juli, 16 Uhr) und "Rumpelstilzchen" (12. und 26. Juli, 16 Uhr) - auf ihre Kosten kommen sollen. "Während der Sommerferien läuft bei uns von Montag bis Freitag auch ein Kindertheaterkurs im Rahmen des Ferienprogramms", berichtet Johanna Wagner-Zangl als Intendantin des TaM. Mehr dazu findet man im Netz unter www.tam.ag.
Vom jungen zum alten Casanova
Wer "Casanova" mal jenseits altbekannter Klischees begegnen möchte, bekommt bis Mitte Juli noch übers Theater im Gärtnerviertel (TiG) Gelegenheit. Im Innenhof der Gärtnerei Niedermaier (Mittelstraße 42) erlebt man den großen Liebhaber des 18. Jahrhunderts am 8., 9., 14 und 15. Juli (20 Uhr) als feurigen jungen, aber ebenso melancholischen Alten, der an seinen Memoiren schreibt und sich seines Treibens in jungen Jahren schämt. Die neue Spielzeit eröffnet das TiG nach der Sommerpause am 1. Oktober übrigens mit "Push up" von Roland Schimmelpfennig. "Dafür suchen wir noch geeignete Büroräume im Gärtnerviertel, die für mindestens 60 Personen Platz bieten", sagt Heidi Lehnert als Schauspielerin und Regisseurin des Ensembles. Unter kontakt@tig-bamberg.de könnten sich Interessenten, die die Bühne auf diese Weise unterstützten wollen, melden.
Für Balkonien-Urlauber
Nach "Nimmerland" können Kinder mit "Peter Pan" noch bis 13. September fliegen. Gleich neben der Konzerthalle zeigt Chapeau Claque das Stück auf dem Schiffbauplatz, wo sich Schüler somit auch während der großen Ferien samstags ab 17 Uhr und sonntags ab 15 Uhr die Langeweile vertreiben können (sämtliche Vorstellungstermine stehen im Netz unter www.chapeau-claque-bamberg.de). Dann geht das Kindertheater schon mit großen Schritten der Eröffnung seiner neuen Spielstätte in der Alten Seilerei des ehemaligen Schäffler-Geländes entgegen. Ende November hebt sich in dem Kulturzentrum erstmals der Vorhang.
Das Brentano-Theater präsentiert ab 17. Juli "Naus die Affen". Auch am 21., 24., 28., 30. und 31. Juli (ab jeweils 19.30 Uhr) erinnert der literarische Spaziergang der Bühne an den einstigen Tierpark im Bamberger Hain. Los geht's am Bootshaus, wogegen ein weiterer literarischer Spaziergang des Brentano Theaters am 11. Juli ab 16 Uhr über das Gelände von Sankt Michael führt. Von Engeln und Mönchen erzählt "Das sanfte Wandeln deines Tags" mit Victoria Heinz, Leonie Winkler (Flöte) und Martin Neubauer.
Von wegen humorlos!
Mit Heiko Triebener gestaltet der Theaterprinzipal am 26. Juli ab 11 Uhr in der Orangerie von Schloss Seehof "Über mich hat noch niemand gelacht!" : Heiteres von Goethe bis Valentin und vergnügte Klänge von Bach bis zum Bierzeltschunkler belegen, dass die "deutsche Humorlosigkeit" allenfalls eine böse Unterstellung ist.
Auch die letzten Vorstellungen der Calderón-Spiele laufen vor den Sommerferien. Wer "Robyn Hod" erleben möchte, hat dazu noch am 14., 16. bis 19. und 21. bis 25. Juli in der Alten Hofhaltung Gelegenheit, wo Rainer Lewandowskis Freilicht-Fassung ab jeweils 20.30 Uhr über die Bühne geht. Mehr Infos dazu gibt's auf der Homepage des E.T.A.-Hoffmann-Theaters unter www.theater-bamberg.de.
So weit unser Aus- und Überblick, der mit dem Fränkischen Theatersommer endet: Denn die Landesbühne schwimmt mal wieder gegen den Strom, um in Bamberg erst mit Beginn der Sommerferien aktiv zu werden. Freuen darf man sich auf das Sommertheaterfestival in Schloss Geyerswörth, das am 31. Juli beginnt. "Der zerbrochne Krug" läutet ab 20 Uhr die Veranstaltungsreihe ein.