Ein neues Haus für die Geräte und die Feuerwehr-Gemeinschaft
Autor: Renate Neubecker
Höfen, Montag, 16. Juli 2012
Fast alle Einwohner des Rattelsdorfer Gemeindeteils waren auf den Beinen, um mit der Freiwilligen Feuerwehr die Segnung des neuen Feuerwehrgerätehauses zu feiern.
"Wir sind mit dem neuen Haus sehr zufrieden und es sind sogar ein paar Schränke mehr geworden", meinte Kommandant Heinrich Müller. Er erinnerte daran, dass bereits in der Amtszeit von Altbürgermeister Gerhard Jäger über ein neues Feuerwehrgerätehaus diskutiert wurde. "Über die Verwirklichung des Vorhabens sind die Feuerwehrleute jetzt sehr glücklich", stellte der Kommandant fest. Er lobte seine aktive Mannschaft, die mit großem Zeitaufwand und sehr viel Eigenleistung den Rohbau für das Gebäude erstellt habe.
Wie ein roter Faden zog sich durch die anschließenden Grußworte das Lob für das ehrenamtliche Engagement und den Einsatz der Höfener Feuerwehr. Stellvertretender Landrat Johann Pfister sprach anerkennend von der Leistung des Kommandanten und seiner ganzen Mannschaft. Das neue Haus solle nicht nur der Unterbringung der Geräte dienen, sagte Pfister, es solle auch die Kameradschaft fördern. Vor dem Hintergrund eines neu bezogenen Hauses wünschte er viel Nachwuchs für die Höfener Wehr.
Von einem Gebäude, das voll die notwendigen Funktionen erfülle, sprach Bürgermeister Bruno Kellner. Das Haus befinde sich zusammen mit dem Wich-Anwesen und dem im Rahmen der Dorferneuerung neu gestalteten Platz in einem tollen Umfeld, so Kellner. Er würdigte die große Eigenleistung der Wehr beim Rohbau mit Unterstützung der ortsansässigen Baufirma. Die Kosten für den Neubau bezifferte der Bürgermeister auf 168 000 Euro. Bezuschusst wurde das Projekt mit einer Stellplatzförderung von 40 000 Euro. Um sämtlichen gemeindlichen Feuerwehrleuten ihren Dienst mit einer guten Ausstattung zu erleichtern, engagiere sich die Marktgemeinde finanziell, betonte Kellner abschließend.
Kreisbrandmeister Holger Hompesch hob hervor, dass die Brandschützer aus Höfen jetzt sehr gute Arbeitsbedingungen vorfänden. Er gratulierte für die Rattelsdorfer Kollegen. Glückwünsche kamen auch von der Daschendorfer Feuerwehr. Alle Feuerwehren aus dem Gemeindebereich dokumentierten durch ihre Anwesenheit das kooperative Miteinander. Getreu dem Motto "Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr" lebe und arbeite die Höfener Feuerwehr, sagte Pfarrer Reinhold Braun bei der Segnung des Gebäudes. Das Leben der Feuerwehrleute sei geprägt vom Dienst am Nächsten zur Ehre Gottes. Pfarrer Braun wünschte, dass das gute Miteinander und das starke Gemeinschaftsgefühl, welches die Feuerwehrleute beim Bau des Hauses zeigten, weiterhin bestehen bleibe.
Die Segnung und die anschließende Feier mit vielen Gästen wurden musikalisch umrahmt von den "Itzgrunder Musikanten" unter Leitung von Stephan Köster.