Derzeit entwickeln mehrere Büros ihre Ideen zu neuem Wohnraum im Bamberger Osten. Dabei stehen zwei Faktoren im Vordergrund.
Wohnraum in zentraler Lage, eine großzügige Grünfläche für Bamberg Ost und eine "grüne" Fuß- und Radwegeverbindung zwischen Bahnhof, Heinrich-Weber-Platz und Lagarde-Kaserne - die Rahmenplanung "Spiegelfelder" nimmt einige für die Stadt bedeutende Zukunftsfragen auf. Das zentrale städtebauliche Element sollen dabei öffentliche Grünräume mit einem hohen Erholungswert bilden, die sowohl der übergeordneten Versorgung des Gebietes als auch der unmittelbaren Nachbarschaft dienen.
Bamberg: Neuer Stadtraum in Bamberg-Ost?
Vor drei Wochen stellten drei Landschaftsarchitekturbüros aus Bamberg, Würzburg und Nürnberg in einer öffentlichen Planungswerkstatt ihre bisherigen Planungen vor, zahlreiche interessierte Bürger nutzten die Gelegenheit sich zu informieren und zu diskutieren. Im April sollen die überarbeiteten Entwürfe im Bausenat vorgestellt werden.
Weitere Hintergründe zum Thema lesen Sie bei inFranken.dePlus.
sagen wir mal so, im verplanen und überplanen von fremden eigentum ist die truppe echt stark, sonst haben sie nicht viel zu wege gebracht
Ich wiederhole mich da gerne, aber noch vor wenigen Jahren hat das stadteigene Tochterunternehmen Stadtbau GmbH keinerlei Wohnungsnot in Bamberg erkennen können. So wurde unter anderem wertvoller Wohnraum auf dem Konversionsgelände fahrlässig verzockt. Heute rennt man jedem freien Quadratmeter hinterher und hat ganz große Pläne. Einfach mal erschwinglichen Wohnraum zu schaffen, gehört aber irgendwie nicht zu diesen Plänen...
ja ist denn "die Stadt" oder Investor schon Eigentümer dieser Grundstücke?
Oder geht man schon mal davon aus, dass für "großes Geld" jeder der Eigentümer dort verkauft?