Eigene Ampel für Linksabbieger am Berliner Ring wird untersucht
Autor: Anna Lienhardt
Bamberg, Mittwoch, 17. Januar 2018
Ein externes Fachbüro untersucht derzeit, wie sich eine eigene Linksabbiegerführung an der Kreuzung zur Starkenfeldstraße auf den Berliner Ring auswirkt.
Die Unfallzahlen am Berliner Ring steigen, besonders an der Kreuzung mit der Starkenfeldstraße. Immer wieder kommt es dort zu Zusammenstößen zwischen linksabbiegenden Fahrzeugen und Geradeausfahrern.
Eine Option, die derzeit als Lösung des Problems im Gespräch ist, ist "eine eigenständige Linksabbieger-Möglichkeit", wie es Claus Reinhardt aus dem Baureferat der Stadt Bamberg formuliert, sprich: eine eigene Linksabbieger-Ampel. Die kann man allerdings nicht einfach aufstellen und fertig. "Die Konsequenzen einer solchen Option werden gerade von einer externen Firma untersucht." Dabei geht es etwa um die Leistungsfähigkeit des Berliner Rings und mögliche Rückstaus.
Was die Polizei sagt, welche Hintergründe das Baureferat erläutert und wie dessen Sprecher auf Anfragen von infranken.de-Lesern reagiert lesen Sie im Premiumbereich.