Dieses Jahr gibt es einen venezianischen Karneval in Klein-Venedig
Autor: Harald Rieger
Bamberg, Montag, 17. Februar 2014
Am 1. März findet am Kranen und rund um das Alte Rathaus zum ersten Mal ein venezianischer Karneval statt. Die Veranstalter erwarten viele bunte Kostümierte.
Als "Harlekin" Jürgen Riegel mit "seinen" drei Frauen in venezianischen Karnevalskostümen zum Pressefoto an den Unteren Leinritt am Schlenkerla vorbeilief, zog die bunte Truppe allerhand Blicke auf sich. Manch ein Passant zückte sogleich die Fotokamera. "Das ist genau das, was wir mit unserem ersten venezianischen Karneval in Klein Venedig bezwecken wollen", erläutert der leidenschaftliche Gondoliere Jürgen Riegel. Zusammen mit Katharina Ringler, Hans Lyer und der Cafébar Kranen will Riegel am Samstag, 1. März, kein lautes Event auf die Beine stellen, sondern ganz im Stil des venezianischen Vorbildes Karneval feiern.
"Die Idee dazu schwirrt uns schon lange im Kopf herum. Sie kam uns vor einigen Jahren, als sich Bamberg zur Kulturhauptstadt Europas bewarb", erläutert Riegel. Damals hatte er mit einigen Mitstreitern ein Konzept für einen venezianischen Karneval ausgeheckt. Danach sei dieses, nachdem Bamberg nicht auserwählt wurde, zunächst erst einmal wieder in der Schublade verschwunden. Kürzlich jedoch habe man den Gedanken wieder aufgenommen und beschloss, ihn spontan in die Tat umzusetzen.
Etliche Kostümgruppen wurden eingeladen
Starten soll der venezianische Karneval am Samstag um 14 Uhr, und zwar rund um den Kranen und dem Alten Rathaus. Ähnlich wie in Venedig sollen dann zu venezianischer Musik viele Kostümierte auf und ab flanieren. "Wir haben das E.T.A Hoffmann-Theater mit im Boot und bekommen aus dessen Fundus viele Kostüme und Masken zur Verfügung gestellt. Einige haben wir auch in Privatbesitz und zudem haben wir noch etliche venezianische Kostümgruppen eingeladen", so Riegel.
So sind sich die Veranstalter sicher, dass der Kranen an diesem Faschingstag richtig bunt werden und nicht nur für Fotografen eine Augenweide sein wird. Zumal, so ergänzt Katharina Ringler, auch alle Besucher aufgerufen sind, sich zu kostümieren. Für alle, die kein passendes Kostüm zu Hause haben, besteht im Vorfeld, aber auch am Tag selbst, die Möglichkeit, in der Cafébar Kranen venezianische Masken und Zubehör zu erwerben. Ferner werden Masken an Kindergärten verteilt. Die Kinder können diese bemalen. Am 1. März um 16 Uhr werden die schönsten Masken am Kranen dann prämiert. Und ab 20 Uhr findet in der Cafébar am Kranen eine venezianische Nacht statt. Der Eintritt hierzu ist kostenfrei.
Nur bei Regen fällt die gesamte Veranstaltung aus. "Wir können leider nicht mit den zum Teil teuren und aufwendig hergestellten Kostümen im Regen umherlaufen", bedauert Riegel.