Druckartikel: Die Kürbissaison in Altendorf ist eröffnet

Die Kürbissaison in Altendorf ist eröffnet


Autor: Andrea Spörlein

Altendorf, Samstag, 31. August 2013

Ab sofort ist in Altendorf wieder Kürbiszeit und das Dorf verwandelt sich erneut in die oberfränkische Kürbismetropole. Bis zum großen Kürbisfest am 6. Oktober dreht sich alles rund um die "Riesenbeeren".
Fotos: Andrea Spörlein


Die Saisoneröffnung wird in Altendorf traditionell mit dem Ernten der ersten Kürbisse begonnen. Musikalisch begleitet von der Jugendblaskapelle Buttenheim zog der Festzug mit den Gemeindevertretern, der zahlreich erschienen Politprominenz, den Kürbisköniginnen und Kürbiskönigen sowie den örtlichen Vereinsvertretern zur ersten Ernte der "Riesenbeeren" aufs Kürbisfeld. Danach ging es zum Dorfplatz zur offiziellen Eröffnung der Saison durch den ersten Bürgermeister Karl-Heinz Wagner (CSU).

Nach den obligatorischen Grußworten ließen sich dann aber alle die angebotenen Kürbisspezialitäten schmecken. Von der Kürbissuppe, Kürbiskernbrötchen, über "Kürbiskräpfla", einem leckeren Kürbis-Secco bis hin zur Kürbis-Bowle - für jeden Geschmack wurde etwas geboten. So manches "Fachgespräch" konnte in diesem Zusammenhang auch gleich noch geführt werden.

Konrad Schlund, selbst 2011 Kürbiskönig, befürchtet, dass das Kürbisjahr heuer "nicht so üppig, wie all die Jahre vorher wird". Bewundert werden konnten auch zahlreiche Kürbisschnitzereien, die im Rahmen des Altendorfer Ferienprogramms gefertigt wurden.

Bürgermeister Wagner berichtete von seinen initiierten Versuchen ein Kürbis-Bier brauen zu lassen. Eine bayerische Brauerei und eine Brauerei in Tschechien haben bereits einige Experimente gestartet, aber die ersten Ergebnisse "waren eher von durchschlagender Wirkung", so der Altendorfer Bürgermeister. Er selbst ist doch sehr gespannt, ob man im Oktober Kürbis-Bier schon ausschenken kann.

Bereits am 4. Oktober wird "Studio Franken" mit seiner herbstlichen "Landpartie" zu Gast in Altendorf sein. Hörfunk, Fernsehen und Online präsentieren sich vor Ort mit einem bunten Informations- und Unterhaltungsprogramm. Die Moderatoren werden Kürbisköchen über die Schulter schauen, mit Kindern Kürbisgesichter schnitzen und über ausgefallene Züchtungen und Sorten informieren.