Druckartikel: Die Ehrenbürgerwürde zum 65.

Die Ehrenbürgerwürde zum 65.


Autor: Elke Pieger

Burgebrach, Sonntag, 30. Oktober 2016

Der frühere Bürgermeister von Burgebrach, Georg Bogensperger, feiert am heutigen Montag seinen 65. Geburtstag.
Georg Bogensperger feiert heute in Burgebrach seinen 65. Geburtstag. Die Gratulanten werden sich die Klinke in die Hand geben. Foto: Elke Pieger


Burgebrach Am heutigen Montag feiert Georg Bogensperger seinen 65. Geburtstag. Ein besonderes Geburtstagsgeschenk des Marktes Burgebrach überbringen heute Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk und Landrat Johann Kalb: Der Marktgemeinderat hat beschlossen, Altbürgermeister Georg Bogensperger für seine herausragenden Verdienste um den Markt Burgebrach die Ehrenbürgerschaft zu verleihen.
Einen beträchtlichen Teil seines Lebens widmete Georg Bogensperger dem öffentlichen Wohl in kommunaler Tätigkeit bereits ab dem Alter von 25 Jahren - zunächst als Gemeindekassier, dann als Ortssprecher bis 1984 von Ampferbach. Von 1979 bis 1990 war er Verwaltungsangestellter in der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach.


Das Dorf wurde schöner

Als Bürgermeister hat er in der Zeit von 1990 bis 2014 - also 24 Jahre lang - die positive Weiterentwicklung des Marktes Burgebrach maßgeblich
mit zu verantworten. So hat sich in seiner Amtszeit der historische Ortskern Burgebrach im Rahmen der Städtebauförderung zu einem Schmuckstück verwandelt, wodurch Burgebrach im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" Gold- und Silberdorf wurde.
Durch die Neuausweisung von Wohnbauflächen unter anderem in den Baugebieten "Falk und Dippacher Orles I und II" und "Im Knöckel-Hurenanger" sowie in den Gemeindeteilen wurden die Grundsteine für das stetige Wachstum der Gemeinde gelegt. Dorferneuerungsmaßnahmen haben dazu beigetragen, das Wohnumfeld in einzelnen Gemeindeteilen wesentlich zu verbessern. Für das Kreiskrankenhaus im Ortskern konnte die Steigerwaldklinik am Eichelberg errichtet werden. Auch der Altstandort wurde durch sein Engagement über einen städtebaulichen Ideenwettbewerb zu einem Bereich für einen adäquaten gefragten Standort für Seniorenpflege und Betreutes Wohnen entwickelt. Das denkmalgeschützte Alte Amtsgericht wurde zum Bürgerhaus mit öffentlichen Räumen, der Bücherei und Gewerbe.
Im Osten von Burgebrach sowie auch in Treppendorf entstanden zum Teil dem Bedarf entsprechend sowie auch für die Zukunft neue Gewerbeflächen, die dem mittelständischen Gewerbe und industriellen Ansiedlungen Möglichkeiten bieten. Unter seinem Wirken wurde die Windeckhalle errichtet und die Steigerwaldhalle grundlegend saniert. Das Radwegenetz wurde stets weiter ausgebaut.


Ein Herz für die Kinder

Im Bereich des Sozialen hatte Bogensperger stets ein offenes Ohr für alle Belange des Kindergarten- und Schulwesens. Dem Bedarf entsprechend wurden in seiner Gemeinde die Kinderkrippen- und Kindergartenplätze gefördert, die Mittagsbetreuungsgruppen an der Schule eingerichtet, die Entwicklung der Schulen gemäß den gesetzlichen Änderungen mitgetragen.
Darüber hinaus wurden unter seiner Wirkung das Schulzentrum sowie das Hallenbad saniert. In seiner Amtszeit als Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft wurde die Kläranlage erweitert. Viele Gemeindeteile des Marktes Burgebrach und der Gemeinde Schönbrunn im Steigerwald wurden an die zentrale Kläranlage angeschlossen.
Während seiner jahrzehntelangen Mitgliedschaft im Kreistag und seiner 18-jährigen Amtszeit als stellvertretender Landrat konnte Georg Bogensperger auch über die Grenzen hinaus die Belange des Marktes Burgebrach vertreten.
Georg Bogensperger genießt sein Rentnerdasein im Kreis seiner Familie bei bester Gesundheit und beobachtet weiterhin interessiert und kritischmit dem Abstand eines Ruheständlers das politische Geschehen des Marktes Burgebrach. Die feierliche Verleihung der Ehrenbürgerschaft ist bei einem Neujahrsempfang 2017 vorgesehen.