Deutsches Osterpostamt bekommt viele Briefe aus China
Autor: Stefan Fößel
Bamberg, Montag, 17. März 2014
Im Reich der Mitte stehen Hasen hoch im Kurs. Und das einzige deutsche Osterpostamt antwortet selbst auf Post aus China.
Noch sind es knapp fünf Wochen bis zum Osterfest und doch stapeln sich im Osterpostamt von Ostereistedt (bei Bremen) schon die Briefe, davon etliche aus China.
Vielen Asiaten geht es dabei nicht um das christliche Osterfest, sondern um den kuscheligen Eierlieferanten. Weil es bis zum nächsten Jahr des Hasen noch neun Jahre dauert und das chinesische Mondfahrzeug "Jadehase" aufgrund technischer Probleme immer schwerfälliger hoppelt, klagt der chinesische Langohrfreund sein Leid eben dem deutschen Osterhasen. Der kommt sich ein wenig vor wie Humpty Dumpty auf der chinesischen Mauer, überwindet sämtliche Sprachbarrieren, pinselt fantasievoll Schriftzeichen auf die Schalen und zaubert selbst noch aus verunglückten Ostereiern Omelette süß-sauer.
Während sich also der Osterhase schnell auf Veränderungen einstellt, frieren dem Jadehasen auf dem Mond die Löffel ein.