Deswegen hängt hier ein Bienenschwarm am Sattel
Autor: Anna Lienhardt
Bamberg, Mittwoch, 23. August 2017
Hoffentlich hat sich da niemand drauf gesetzt... an einem Fahrrad in der Hornthalstraße hat sich ein komplettes Bienenvolk versammelt. Hier die Erklärung.
Ein skurriles Bild bot sich den Passanten in der Hornthalstraße in Bamberg: Eine große Traube Bienen hing direkt unter dem Sattel eines Fahrrads, das an einer Hauswand abgestellt war.
Was hatte das zu bedeuten?
Aufklärung kommt von Jürgen Gerdes, dem Naturschutzbeauftragten der Stadt Bamberg: Er erklärt, dass das mit dem Ausschwärmen der Insekten zu tun hat, einem "Naturschauspiel", wie er sagt.
"Wenn es im Bienenstock zu eng wird und der Imker das nicht bemerkt, schwärmen die Bienen aus. Die alte Königin verlässt den Bau mit Anhang. Während die Suchbienen nach einer passenden Bleibe Ausschau halten, hängt die Bienentraube normalerweise an einem Ast, hier aber an einem Fahrradsattel!"
Wie Gerdes erläutert, befindet sich die Königin meistens in der Mitte ihres Volkes. Und: "Geborgen werden solche entkommenen Völker gewöhnlich durch Mitglieder des ansässigen Imkervereins." Ob das zwischenzeitlich geschehen ist, ist nicht bekannt. Bleibt zu hoffen, dass die nützlichen Tierchen irgendwo eine neue Bleibe gefunden haben.