Der Palmsonntag live aus der Klinikkapelle
Autor: Michael Memmel
Bamberg, Freitag, 27. März 2020
SsPfarrer Roland Huth zelebriert am Sonntag um 9 Uhr einen Gottesdienst im Krankenhaus. Der Fränkische Tag überträgt live.
Die Premiere ist geglückt. Über 4400 Aufrufe, 100 Live-Zuschauer und genauso viele "Gefällt mir" verbuchte der Stream des Fränkischen Tags am vergangenen Sonntag aus der Erlöserkirche Bamberg. Das zeigt, wie stark das Bedürfnis nach geistlichem Beistand inmitten der Corona-Pandemie mit Ausgangsbeschränkungen und Distanz-Gebot ist. Deshalb macht der Fränkische Tag weiter und bietet auch an diesem Wochenende einen Live-Stream an - und zwar von einem besonderen Ort in diesen Tagen.
Am Palmsonntag um 9 Uhr ist der FT nämlich zu Gast in der Klinikkapelle im Bruderwald, wo der katholische Pfarrer Roland Huth, unterstützt von Doris Hartmannsgruber, Sabine Wicklow und Organist Markus Sperlein, einen Gottesdienst gestaltet. Die Bänke werden zwar leer sein, doch die Patienten vor Ort, darunter auch einige, die mit Covid-19 kämpfen, können über die Audioanlage des Krankenhauses an der Feier teilhaben. Mehr noch: Diesmal können sie, wie alle Bamberger und Interessierten, auf der Facebook-Seite "Fränkischer Tag Bamberg" (www.facebook.com/ftbamberg) sehen, was in der Kapelle vor sich geht. Später wird das Video auch auf infranken.de abrufbar sein.
Einzug nach Jerusalem
Am Palmsonntag eine Woche vor Ostern wird sich Pfarrer Huth mit dem Einzug Jesu nach Jerusalem beschäftigen. Ein Esel spielte da eine zentrale Rolle, und von diesen Tieren und ihrer starken Präsenz zurzeit handelt auch Huths Beitrag in unserer Rubrik "Lichtblick". mm
Lichtblick von Klinikpfarrer Roland Huth
So viele Esel um uns herum!
So ein Esel"...vielleicht wäre das die Bemerkung gewesen in normalen Zeiten für Menschen und deren Taten, die in normalen Zeiten nicht normal gewesen wären.
"So ein Esel"...vielleicht hätten sich das früher manche anhören müssen, die in diesen Tagen und Wochen gerade das Beste daraus machen - und Gesichtsmasken nähen, am Telefon sitzen und die Älteren und Kranken daheim anrufen; die anderen dabei helfen, gut durch diese nicht einfache Zeit zu kommen ...