Der Hahn ist aufgedreht am Bamberger Maxplatz
Autor: Harald Rieger
Bamberg, Freitag, 22. April 2016
Dreitägiges Bierfest zum 500. Jubiläum des Reinheitsgebots findet vom ersten Tag an großen Anklang. Am Samstag, 23. April, ist offizieller Anstich.
Der Tag des Biers ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil im städtischen Veranstaltungskalender. Schließlich wird hier die Bierkultur noch groß geschrieben, und Bamberg darf sich rühmen, noch zehn aktive Privatbrauereien zu beherbergen.
Auf den ersten Blick noch eine stattliche Anzahl, vor allem wenn man die Einwohnerzahlen im Verhältnis dazu berücksichtigt. Geht man allerdings zwei Jahrhunderte zurück, sind die Zahlen ernüchternd. Schließlich brauten 1818 in Bamberg noch 65 Brauereien und versorgten die rund 17.000 Einwohner mit 40.000 Hektolitern Bier.
100 Jahre später hingegen hatte sich die Anzahl der Brauereien auf "nur" noch 36 verringert. Allerdings erhöhte sich der Jahresausstoß kräftig auf etwa 160.000 Hektoliter. Das heißt jeder der damals 38.000 Bamberger trank statistisch gesehen durchschnittlich 421 Liter Bier im Jahr.
Doch wie auch immer: An abwechslungsreichem Gerstensaft mangelt es in der Domstadt nach wie vor sicherlich nicht. Das wird auch am Wochenende deutlich. Denn wegen des 500. Jubiläums des bayerischen Reinheitsgebots ( und des 527. des Bamberger Reinheitsgebotes) haben sich die Brauereien entschlossen, aus dem Tag des Biers, der traditionell am 23. April gefeiert wird, ein dreitägiges Bierfest am Maxplatz zu machen. Der Auftakt dazu war bereits am Freitag und er fand große Resonanz. Der ganze Maxplatz war proppenvoll mit gutgelaunten Bierfreunden.
Am Samstag, 23. April, wird um 12 Uhr die Jubiläumsveranstaltung mit dem Bieranstich durch Bürgermeister Christian Lange (CSU) offiziell eröffnet. Dabei wird wie jedes Jahr der Bamberger Bierorden verliehen. Der Ausschank beginnt um 10 Uhr und endet um 21.30 Uhr.
Für musikalische Stimmung sorgt morgens und mittags die Gruppe "Bier gewinnt". Am Abend satteln die glorreichen Sieben aus Forchheim ihre Kühe und sorgen als "Kuhboys" für Stimmung.
Am Sonntag umrahmen die "Trunstadter Musikanten" das kleine Bierfest. Ausschankschluss ist an diesem Tag allerdings bereits um 17 Uhr.
Verkostet werden können auf dem Maxplatz aber nur verschiedene Biersorten von acht Bamberger Brauereien. Dazu wurde eine knapp 25 Meter lange Biertheke am Maxplatz aufgebaut.
Einen Besuch wert dürfte sicherlich auch die nicht ganz erstzunehmende Bierdemo am Samstag um 14 Uhr am Gabelmann sein, zu "Die Partei" aufruft. Der Bezirksverband Oberfranken will den Jahrestag des Reinheitsgebots nutzen und unter dem Motto "Das Bier entscheidet" Steuerfreiheit für fränkisches Bier erkämpfen. Angefragt als Gastredner sind unter anderem Leo Fischer, Lars Kuske, Sigi Hirsch, Silas Frerking und Klaus Stieringer sowie der Führungskader aus Altbaiern und Deutschland.