Der Blues erreicht das Klinikum
Autor: Petra Mayer
Bamberg, Donnerstag, 04. August 2016
Zum 10. Geburtstag des Bluesfestivals wird sogar das Klinikum zur Bühne, auf der Miss Sophie singt. Im Live Club tritt Anna Mitchell Lane auf.
Der Countdown läuft: Um 17 Uhr beginnt am 5. August das Böhmerwiesen-Open-Air, bei dem acht Bands bis zum 7. August für Stimmung sorgen. Am 8. August hebt sich der Vorhang für den achttägigen Konzertreigen im Zentrum der Domstadt: Die heiße Phase des Blues- und Jazzfestivals hat begonnen, das im zehnten Jahr mehr Besucher denn je erreichen soll. So steigen diesmal auch wieder zahlreiche Sonderkonzerte, die in der Stephanskirche, im Live Club, selbst am Klinikum über die Bühne gehen.
Das Programm startet gleich am 7. August mit einer Warm-up-Session des Get-on-Stage-Bandworkshops der Städtischen Musikschule. Ab 21 Uhr präsentieren sich im Live Club die Teilnehmer, die dann auch am 12. August auf der Gabelmann-Bühne ab 16 Uhr spielen. So sollen beim Bluesfestival neben Genregrößen eben auch junge Talente vor großem Publikum im Rampenlicht stehen.
Irischer Festivalbeitrag
Als irische Singer/Songwriterin wird Anna Mitchell am 9. August im Live Club erwartet. Eine vielseitige Musikerin, die sich mit ihrer Stimme, aber auch als Pianospielerin profilierte. Unterstützt wird sie in Bamberg von John Blek & The Rats, die Musikfans mit einer Mischung aus Folk, Country und Americana erwarten. Nach Anna Mitchell betritt die Jay Ottaway Band die Live-Club-Bühne. Aus Boston stammt der Bandleader, den Rockradio.de als "innovativsten Künstler unserer Zeit" feierte. Als nächste Formation aus dem Ausland widmen sich Sebass am 11. August Festivalbesuchern: "Balkan Beats & Melodies" serviert das Schweizer Sextett, das schweißtreibende Beats mit Melodien verbindet, um "die Beine zappeln und das Herz springen zu lassen" (was es vor Ort zu überprüfen gilt.)
Unter dem Motto "Rap meets Blues & Jazz" stellen SoulJam am 12. August ihr neues Programm im Live Club vor. Den Bamberger Lokalmetadoren folgt das Jacob Heidel Trio am 13. August, hinter dem ein aufstrebender Songwriter aus Weimar steht, der mit seiner Band Songs aus dem Rock-, Blues- und Popspektrum spielt.
Nach einem legendären Frosch
Curly Frog & the Blues Bringers erwarten das Live-Club-Publikum am 14. August mit einer Mixtur aus Blues, Rock 'n' Roll und Jazz. Aus Trento kommen die Italiener, die sich übrigens nach dem legendären Frosch von Muddy Waters LP-Cover "After Rain" benannten.
"Blues mit viel Gefühl" verspricht die Formation ihrem Publikum. Am 15. August klingt das Sonderprogramm im Live Club mit Ego Decay aus: einer interessanten Band, die die Coolness des New Wave mit Postpunk, Alternative und progressiven Rocksounds verbindet.
Weiter geht's am Schulplatz, wo sich eine weitere Bühne des Festivals befindet. Bei BamSession tritt schon am 11. August Sönke Meinen als Preisträger des 4. European Guitar Awards ins Rampenlicht. Nylonsaiten treffen auf Stahlsaiten, Balladen auf rasante Stücke, Eigenkompositionen auf Coverversionen.
In der Stephanskirche widmet sich Michael Lane am Tag darauf dem Publikum. Mit seinem 2014 veröffentlichten Debütalbum "Sweet Notes", entstanden aus Gedichten und Erinnerungen, etablierte sich der Musiker in der Singer-Songwriter-Szene.
Miss Sophy & the Groove spielen am 14. August im Eingangsbereich des Klinikums. Als junge Sängerin etablierte sich Sophia Weinberger mit souligem Charme in der Stimme, begleitet von einer Band, die sich neben Soul und Pop noch diversen anderen Stilrichtungen widmet. Mitwippen und Mitgrooven ist angesagt. Am gleichen Tag tritt das Tex Döring Trio, das man in Bamberg keinem mehr vorstellen muss, bei der Awo mit swingendem Jazz in den Blickpunkt.
Das Zusatzprogramm zum Festival
Sonntag, 7. August
Warm-up-Session des Get-on-Stage-Bandworkshops der Städtischen Musikschule, Live Club (Obere Sandstraße 7), Bamberg, 20 Uhr
Dienstag, 9. August
Konzert mit Anna Mitchell, John Blek & The Rats (Irland), Live Club, 20 Uhr
Mittwoch, 10. August
Midterm-Session des Get-on-Stage-Bandworkshops der Städtischen Musikschule, Live Club, 20 Uhr , im Anschluss daran gegen 22.30 Uhr: Konzert der Jay Ottaway Band
Donnerstag, 11. August Sebass, Live Club, 20 Uhr
Sönke Meinen, BamSession (Schulplatz 2), 20 Uhr
Freitag, 12. August
SoulJam, Live Club, 20 Uhr / Michael Lane, St. Stephan, Stephansplatz 5, 22.30 Uhr
Samstag, 13. August
Jacob Heidel Trio, Live Club, 20 Uhr
Sonntag, 14. August
Konzert von Curly Frog & The Blues Bringers, Live Club, 20 Uhr
Miss Sophy & The Groove spielen im Eingangsbereich des Klinikums, Booger Straße 80, 11 Uhr
Tex Döring Trio, Awo, Haupts-moorstraße 26a, 11 Uhr
Montag, 15. August
Ego Decay, Live Club, 20 Uhr