Der Älteste zielte am genauesten
Autor: Gerold Snater
Königsberg in Bayern, Mittwoch, 27. Mai 2015
Mit 49 Ringen wurde der 77-jährige Ernst Zieg Schützenkönig der Bürgerwehr in Königsberg. Die Ehrenscheibe ging an Dieter Piecharczek. Mit der sogenannten Löffelgarde endete das Pfingstfest in der Stadt.
Mit dem Auszug und dem Parademarsch der historischen Bürgerwehr ist der Königsberger Feiertag am Pfingstdienstag noch nicht zu Ende. Über den Nachmittag hinweg wird auf dem Bürgerwehrschießstand zu Füßen des Schloßbergs mit Kleinkalibergewehren um die Ehre des Schützenkönigs geschossen.
Das beste Ergebnis erzielte in diesem Jahr der mit 77 Jahren älteste Ausmarschierer, Ernst Zieg, der mit fünf Schüssen auf die 16 Meter entfernten Scheiben 49 Ringe erzielte und damit die ganze Jugend hinter sich ließ. Mit 92 Ringen aus zwei Durchgängen war Dieter Piechaczek der Schütze mit dem besten Gesamtergebnis, wofür er die Ehrenscheibe der Bürgerwehr erhielt.
16 begehrte Löffel
Während der abendlichen Königsproklamation wurden viele Sachpreise, die zumeist von Königsberger Unternehmen gespendet wurden, an die
Aber zuvor marschierte die Bürgerwehr noch einmal gemeinsam in die Altstadt zur Wohnung des Hauptmanns, wo man der Bürgerwehrfahne ein letztes Mal mit präsentiertem Gewehr die Ehre erwies. Sicher aufbewahrt wartet die schwarz-rot-goldene Fahne nun wieder auf das kommende Pfingsten im nächsten Jahr.
Oberleutnant Michael Burkard führte die Wehrmannschaft schließlich zum Marktplatz, wo er sich vor dem Befehl zum Wegtreten und der Zusammenstellung der Löffelgarde, deren Kommando Leutnant Rainer Stark übernahm, bei seinen Kameraden für ihre Teilnahme bedankte.
Mit der ersten Station der Löffelgarde bei Bürgermeister Claus Bittenbrünn endete offiziell das Königsberger Pfingstfest: "Keine besondere Vorkommnisse", meldete Leutnant Rainer Stark, woraufhin die Heimatkapelle Michelau dem Bürgermeisterehepaar zum Abschluss des Pfingstfests ein Ständchen spielte.
Pfingsten ist in Königsberg etwas ganz besonderes, demonstriert es doch in vielen kleinen und großen Ritualen wie sehr die Bürger der Stadt mit ihrer Heimat verwurzelt sind. Und so werden sich auch 2016 wieder mehr als 100 Bürger zur Königsberger Bürgerwehr formieren. Solange es gesundheitlich noch einigermaßen geht, werden sie alle - ausnahmslos - wieder in Zweierreihen zum Ausmarsch antreten.