Das war 1988
Autor: Irmtraud Fenn-Nebel
Bamberg, Freitag, 25. Oktober 2019
Der Dax wird eingeführt, das "Gladbecker Geiseldrama" macht Schlagzeilen und Steffi Graf gewinnt alle Grand-Slam-Turniere.
27. Januar: Der erste Kunststoffgeldschein kommt in Umlauf. Australien, Brunei, Kanada, Papua-Neuguinea, Neuseeland, Rumänien und Vietnam haben bereits vollständig auf diese Geldscheine umgestellt, die nicht aus Papier, sondern aus einer Folie bestehen.
1. Februar: Änderungen an der Zapfsäule: Verbleites Normalbenzin wird in der Bundesrepublik Deutschland verboten.
18. Februar: Nach dem Bekunden von Generalsekretär Michail Gorbatschow soll jeder sozialistische Staat sein gesellschaftliches System frei wählen können.
10. März: Mit "Ödipussi" hat Loriot (Victor von Bülow) nicht nur seinen ersten Film gemacht, das unvergessliche Werk wurde auch gleichzeitig in Berlin-West und Berlin-Ost uraufgeführt.
14. April: Das in Genf geschlossene Afghanistan-Abkommen regelt den Abzug der sowjetischen Truppen aus dem Land am Hindukusch. Die UdSSR war ab Ende 1979 unter internationalem Protest aus Angst vor einer Verbrüderung Afghanistans mit den USA einmarschiert.
1. Mai: Der ICE-Vorläuferzug InterCityExperimental stellte mit 406,9 Stundenkilometern bei einer Weltredkordfahrt einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Schienenfahrzeuge auf.
19. Juni: Vier Wochen lang stand der Song "Ella, elle l'a" der französischen Pop- und Schlägersängerin France Gall an Nummer 1 der deutschen Hitparade.